Am 21. Oktober feierten die Russlanddeutschen der Stadt Tscheljabinsk im Zuschauersaal des Hauses der Freundschaft der Völker des Gebietes Tscheljabinsk einen der am meisten atmosphärischen Herbstfeiertage – das Erntedankfest – eines der traditionellen Feste der Deutschen in Russland.
Das Programm für die Gäste wurde vom Begegnungszentrum der Russlanddeutschen in der Stadt Tscheljabinsk „Wiedergeburt“ gemeinsam mit dem Jugendclub „Deutscheljabinsk vorbereitet.
„Der diesjährige Herbst zeichnet sich durch ein warmes Wetter aus und die Ernte ist beispiellos reich. Wir konnten darauf keinesfalls verzichten, ein Fest zu Ehren dieses Reichtums zu organisieren!“, sagen die Organisatoren.
Moderatoren machten die Zuschauer in russischer und deutscher Sprache mit der Entstehungsgeschichte des Erntedankfests und mit seinen Traditionen und Symbolen sowohl bei Russlanddeutschen als auch in Deutschland bekannt.
Die Gäste genossen wunderschöne deutsche Lieder des Vokalensembles „Melody“ und Volkstänze der Russlanddeutschen vorgetragen von der Tanzgruppe „Tanz mit mir“, erlernten selbst den fröhlichen Tanz „Haselnuss“ und erfuhren viel Neues und Wissenswertes über die Bräuche des Erntedankfestes.
Alle konnten ihre Kenntnisse zu Dialektwörtern der Russlanddeutschen auch beim Teamspiel „Obmani soseda“ (deutsch: „Betrüg Deinen Nachbarn!“) unter Beweis stellen.
Das festliche Programm endete mit einem Auftritt eines Gitarristenduetts und Gesangsdarbietungen von Aktivisten des Clubs „Deutscheljabinsk“.