Im März 2013 schrieb das Departement für Kultur und Tourismus des Gebiets Tomsk die Stelle des Direktors des Deutsch-Russischen Hauses in Tomsk aus. Im Ergebnis des Stellenbesetzungsverfahrens stand der Name des besten Kandidaten fest: Alexander Geier, der regionale Koordinator des Internationalen Verbands der deutschen Kultur (IVDK). Seine offizielle Ernennung durch den Gouverneur des Gebiets Tomsk Sergej Schwatschkin ließ jedoch auf sich warten und erfolgte erst am 31. Juli.
Im März 2013 schrieb das Departement für Kultur und Tourismus des Gebiets Tomsk die Stelle des Direktors des Deutsch-Russischen Hauses in Tomsk aus. Im Ergebnis des Stellenbesetzungsverfahrens stand der Name des besten Kandidaten fest: Alexander Geier, der regionale Koordinator des Internationalen Verbands der deutschen Kultur (IVDK). Die offizielle Ernennung zum Direktor durch den Gouverneur des Gebiets Tomsk Sergej Schwatschkin ließ jedoch auf sich warten und erfolgte erst am 31. Juli.
Die lang ersehnte Neubesetzung des Direktoramtes wurde zu einem gewissen Teil dank des Besuchs der Delegation des Bundesinnenministeriums im Gebiet Tomsk im Juli dieses Jahres beschleunigt. Im Gespräch mit dem Vize-Gouvernuer Wladimir Schidkich begrüßte Dr. Christoph Bergner, der Beuaftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, die Entscheidung der Auswahlkommision. „Wenn auch zurückhaltend, aber dennoch klar möchte ich sagen, dass Herr Geier unser vollstes Vertrauen, auch im Hinblick auf die Arbeit der nationalen Kulturautonomie der Russlanddeutschen, genießt. In langjähriger Zusammenarbeit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und freuen uns deshalb über die getroffene Wahl.” – sagte Christoph Bergner.
Auch Heinrich Martens, der Präsident der Föderalen nationalen Kulturautonomie der Russlanddeutschen unterstützte die Entscheidung der Auswahlkommission: „Wir bewerten die Arbeit der nationalen Kulturautonomie und die aktuellen Erneuerungen, welche von Alexander Geier im Deutsch-Russischen Haus in Tomsk in Gang gebracht wurden, ausgesprochen hoch. Deshalb beabsichtigen wir, die Finanzierung ethno-kultureller Projekte im Gebiet Tomsk bis zum Ende dieses Jahres zu erhöhen. Außerdem werden wir in nächster Zeit gemeinsam und in Absprache mit dem Kulturministerium des Gebiets einen Plan für das kommende Jahr ausarbeiten. Wir sind bereit, die Finanzierung im nächsten Jahr ebenfalls zu erhöhen.“
Über die Person
Alexander Geier wurde 1963 in Kasachstan als Kind russlanddeutscher Eltern geboren.
Seit 1986 lebt er in Toms. Hier schloss er sein Studium an der Fakultät für Fremdsprachen der Tomsker Pädagogischen Universität ab. 10 Jahre lang war er an verschiedenen Industriewerken der Stadt tätig. Seit 1987 war er Abgeordneter des Kirowsker Bezirkssowjets der Stadt Tomsk. Von 1997 bis 1999 arbeitete er im Deutsch-Russischen Haus in Tomsk.
Seit 1998 arbeitet er als professioneller Konferenz-Dolmetscher.
Seit Juni 2010 war Alexander Geier der regionale Koordinator des Internationalen Verbands der deutschen Kultur (IVDK).
Alexander Geier ist verheiratet und hat zwei Kinder.