Im Dorf Zwetnopolje im Deutschen Nationalrayon Asowo hat der traditionelle regionale Wettbewerb für deutsche Muttersprache und Geschichte der Russlanddeutschen stattgefunden. Der Wettbewerb wird seit über 30 Jahren mit dem Ziel durchgeführt, jungen Russlanddeutschen die deutsche Sprache als Muttersprache, die Geschichte ihres Volkes näherzubringen sowie Kultur und Traditionen zu bewahren.
Der Wettbewerb wird vom Bildungsministerium des Gebietes Omsk, dem Kultur- und Geschäftszentrum „Russisch-Deutsches Haus in der Stadt Omsk“ und der Zwetnopolskaja-Schule mit einer ethnokulturellen Komponente organisiert.
Die Direktorin des Kultur- und Geschäftszentrums „Russisch-Deutsches Haus in Omsk“, Elisaweta Graf, kommentiert:
„Heute sind wir hier versammelt, um nicht nur Ihr Wissen und Ihre Leistungen zu feiern, sondern auch Ihre Leidenschaft für das Erlernen der deutschen Sprache, der Geschichte und der Kultur der Russlanddeutschen. Der Wettbewerb der Deutschkenner ist nicht nur bloß ein Wettbewerb, sondern eine Möglichkeit, eine neue Welt zu entdecken, Freundschaften zu festigen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ich bin auf jeden von Ihnen stolz, auf Ihre Leidenschaft für das Lernen und Ihre Entschlossenheit. Sie lernen nicht nur eine Sprache, sondern entwickeln auch Fähigkeiten, die Ihnen Ihr ganzes Leben lang nützlich sein werden. Ich ermutige Sie, nicht stehen zu bleiben und weiterhin neue Horizonte zu erkunden. Ich wünsche allen viel Glück bei den Auswahlprüfungen! Möge Ihre Arbeit wertvolle Ergebnisse bringen und möge diese Erfahrung ein wichtiger Teil Ihrer persönlichen Entwicklung werden.“
In diesem Jahr widmeten sich die Wettbewerbsaufgaben aktuellen Themen des Jahres 2025 – 80 Jahre Sieg im Großen Vaterländischen Krieg, die Jubiläen von Swjatoslaw Richter und Boris Rauschenbach, das Jubiläum der Stadt Marx und der ersten deutschen Siedlungen bei St. Petersburg.
Mehr als 80 Kinder aus 4 Bezirken des Gebietes Omsk und der Stadt Omsk nahmen am Wettbewerb teil. Durch die Bearbeitung der Aufgaben stellten die Kinder nicht nur im schriftlichen Teil ihr Wissen und Können unter Beweis, sondern zeigten sich auch im mündlichen Teil des Wettbewerbs, wo sie ihre Fähigkeiten zur freien Kommunikation auf Deutsch demonstrierten.
Die Gewinner des Wettbewerbs wurden Kinder aus den Schulen der Dörfer Zwetnopolje, Alexandrowka, Ljubino-Malorossy, Berjosowo, Woronzowo, Schule Nr. 2 Poltawa, dem Gymnasium Asowo und der Schule Nr. 2 Asowo, der Sekundarschule Nr. 109 der Stadt Omsk und der Schule „Wiedergeburt“.
Wir gratulieren allen Teilnehmern des Wettbewerbs und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!