Konzertprogramm im Altai: „Das Erbe bewahren. Dem Frühling entgegen“


Am 4. März öffnete das Zentrum „Deutsche des Altai“ seine Türen für Gäste des Konzertprogramms „Das Erbe bewahren. Dem Frühling entgegen“.

Die jungen Künstler des Kindertheaterstudios „Kot“ (deutsch: „Kater“) lasen Junna Moritz‘ Gedicht „Frühling“ vor. Demselben Thema waren die Gedichte gewidmet, die von Aktivisten der Kinder- und Erwachsenenclubs der Deutschliebhaber verfasst wurden. Das Publikum lauschte den Gedichten „Der Frühling ist die schönste Zeit“, „Alle Vögel sind schon da“ und „Hallo, Frühling“.

Der Saal war erfüllt von hellen, klingenden Stimmen, als das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ erklang. Höhepunkt des Programms war der Kreativauftritt mit thematischen Rätseln.

Das Zentrum „Deutsche des Altai“ stellten die Aktivisten der Sprachclubs und Kreativverbände vor.

Es wurde auch getanzt – die ethnokulturellen Choreografiegruppen „Karussell“ und „Blütezeit Tanz“ präsentierten den Gästen Auftritte in Trachten der Russlanddeutschen.

Die Veranstaltungen dieses Formats stärken die Freundschaft der Völker und zeigen die ethnokulturelle Vielfalt der Region, so die Chefspezialistin des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit und Sicherheit der Stadtverwaltung, Irina Finenko.

Das Konzert wurde in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Organisation „Gesellschaft für litauische Kultur“ der Region Altai organisiert. Den Gästen der Feier wurde eine Videopräsentation des Folkloreensembles „Ratilio“ der Universität Vilnius mit dem Jubiläumsprogramm „Hochzeit des Monats“ gezeigt.

Rubriken: Nachrichten aus den Regionen