“Tolles Diktat – 2025” ist online gestartet!


Am Internationalen Tag der Muttersprache, dem 21. Februar, fand traditionell die Online-Übertragung der offenen gesamtrussischen Aktion "Tolles Diktat" statt. Jeder, der möchte, kann jetzt sein Wissen testen und der Gemeinschaft von Gleichgesinnten beitreten!

Die offene gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat“, die in diesem Jahr zum 13. Mal stattfindet, startete am 17. Februar im Deutsch-Russischen Haus in Moskau. Mehr als 60 Personen schrieben ein Diktat auf dem Niveau A2.

Heute konnten Freunde der deutschen Sprache aus aller Welt an der Aktion teilnehmen: Um 13 Uhr Moskauer Zeit begann die Live-Übertragung aus einem Studio in Moskau. Moderiert wurde sie von dem Simultanübersetzer und Dozenten für deutsche Phonetik Roman Matwejew sowie der Journalistin und Psychologin Alexandra Derksen. Die Vorsitzende des Internationalen Verbandes der Deutschen Kultur, Elisaweta Graf, und der Direktor des Tomsker Regionalen Deutsch-Russischen Hauses, Alexander Geier, richteten Grußworte an die Teilnehmer. Auch die offenen Veranstaltungsorte in den Regionen Russlands teilten ihre Eindrücke von der Durchführung und wünschten viel Erfolg! Alle Teilnehmer begrüßten ihre Gesinnungsgenossen gerne in kurzen Videos.

„Jedes Volk hat eine komplizierte, besondere Geschichte, Kultur und natürlich Sprache. Es gibt kleine Völker, es gibt größere Völker. Und viele Sprachen verschwinden überhaupt. Unsere Aufgabe aber, und die Aufgabe der Aktion „Tolles Diktat“, ist es, diese Sprache zu erhalten. Ich lade alle herzlich ein, an dem Diktat teilzunehmen, und wünsche allen viel Erfolg sowie ein spannendes Schreiben des Diktats!“, erklärte in ihrer Begrüßungsrede an die Teilnehmer Elisaweta Graf.

In diesem Jahr haben sich mehr als 3000 Teilnehmer online und mehr als 900 offene Veranstaltungsorte in Russland und im Ausland registriert.

Die Online-Anmeldung ist bis zum 28. Februar möglich. Online-Teilnehmer können das Diktatniveau wählen: von A2 bis C1. Auf den verschiedenen Niveaus unterscheiden sich die Themen des Diktats: Das Thema des Niveaus A2 – Die Deutschen an der Wolga – ist dem 260. Jahrestag der Gründung von Jekaterinenstadt, dem heutigen Marx in der Oblast Saratow, gewidmet; auf dem Niveau B1 schreiben die Teilnehmer ein Diktat zum Thema Deinen Namen gibt der Sieg dir wieder – ein Text, der dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet ist; auf dem Niveau C1 ist das Thema Erste Deutsche Siedlungen um Petersburg dem 260. Jahrestag der Gründung der ersten deutschen Kolonien unter Sankt Petersburg gewidmet.

„In diesem Jahr sind die Themen des Diktats traditionell Jubiläumsdaten gewidmet. Alle Teilnehmer der Aktion „Tolles Diktat“ haben die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu überprüfen und mehr über die Geschichte der Deutschen in Russland zu erfahren. Ich wünsche allen Teilnehmern ein erfolgreiches Schreiben des Diktats!“, sagte Alexander Geier in seinem Grußwort.

Vom 17. bis 28. Februar kann man das Diktat auch in Präsenz an einem der Veranstaltungsorte in verschiedenen Regionen Russlands schreiben. Eine Liste der Offline-Veranstaltungsorte und die Kontaktdaten der regionalen Koordinatoren finden Sie auf der offiziellen Website der Aktion. Das Video der Online-Übertragung können Sie unter dem Link ansehen.

Wir freuen uns auf die Anmeldung neuer Teilnehmer an der offenen Aktion „Tolles Diktat“! Und allen, die sich bereits angemeldet haben, das Diktat geschrieben haben oder es gerade schreiben, wünschen wir viel Erfolg!

Übersetzt aus dem Russischen von Olessja Wdowina

Rubriken: Tolles Diktat