Das Theaterstück „Leben mit Privilegien ‚für immer‘“ über das Schicksal der Familie Knoblich aus dem Dorf Großliebental, die während der Deportation in die ASSR Komi gelangte, 2014 vom Nationalen Musik- und Dramatheater der Republik Komi aufgeführt, wurde in den „Goldenen Fonds der Theaterproduktionen Russlands“ aufgenommen, der von der Union der Theaterarbeiter Russlands organisiert wird.
Die Expertenjury hat ihre Arbeit an der Liste der Aufführungen abgeschlossen, die in den „Goldenen Fonds der russischen Theaterproduktionen“ aufgenommen werden. Der Verband der Theaterarbeiter Russlands wird eine Sammlung von Fernsehversionen dieser Produktionen erstellen und der „Tricolor“-Betreiber wird sie auf seinem eigenen Sender „Bolschoi Efir“ zeigen.
Das Stück „Leben mit Privilegien ‚für immer‘“ basiert auf dem Stück von Nikolai Wolochow-Knoblich und die Regisseurin des Stücks ist die Verdiente Künstlerin der Russischen Föderation Swetlana Gortschakowa. Die Aufführung wurde mit Unterstützung der Deutschen National-Kulturellen Autonomie der Republik Komi inszeniert, die Uraufführung fand am 30. Oktober 2014 statt – dem Tag des Gedenkens an die Opfer politischer Repression. Die Aufführung tourte durch alle Regionen der Republik Komi, nach Kirow, Kotlas und Moskau.
„Goldene Fonds der russischen Theaterproduktionen“ ist das größte Theaterprojekt, das der Feier des 150-jährigen Bestehens des Verbandes der Theaterarbeiter der Russischen Föderation gewidmet ist. Seine Hauptidee besteht darin, einen „goldenen Fonds“ an Aufführungen zu schaffen, der die Theaterkultur und die traditionellen spirituellen und moralischen Werte unseres Landes widerspiegelt und seinen gemeinsamen kulturellen Kodex bildet.
Zur Teilnahme an der Auswahl wurden professionelle Theater sowie unabhängige Theaterprojekte aus allen Regionen Russlands eingeladen. Hinsichtlich Form und Genre der Aufführungen gab es keine Einschränkungen. Wichtigste Voraussetzung ist die Zugehörigkeit zum aktuellen Repertoire des Theaters.
Die ausgewählten Werke bildeten den „Goldenen Fonds der russischen Theaterproduktionen“. Diese Aufführungen werden in die Informationskampagne zum 150-jährigen Jubiläum des Verbandes der Theaterarbeiter der Russischen Föderation einbezogen und erfahren eine breite Berichterstattung auf den Plattformen der Medienpartner. Darüber hinaus werden ihnen Gedenkurkunden verliehen. Darüber hinaus wird der Russische Theaterverband eine Bibliothek mit Fernsehversionen der Produktionen des Goldenen Fonds erstellen.
Herzlichen Glückwunsch an die Russlanddeutschen der Republik Komi zum Erfolg! Wir wünschen ihnen für die Zukunft weitere hohe Leistungen.