Der Direktor des Tomsker Regionalen Deutsch-Russischen Hauses, Alexander Geier, und der Doktor der Philologischen Wissenschaften, Professor am Institut für Fremdsprachen der Nationalen Forschungsuniversität Tomsker Polytechnisches Institut, Juri Kobenko, sprachen über die Geschichte des Deutschunterrichts, das Deutsch-Russische Haus Tomsk und interessanten Jugendslang. Der Podcast ist zum Anhören verfügbar!
Die Moderatoren – Rinat Bakejew, Philologe, Lehrer für russische Sprache und Literatur am Akademischen Lyzeum Tomsk, und Natalia Budko, Philologin, Nachhilfelehrerin für Russisch, Expertin für die staatlichen Abschlussprüfungen (EGE und OGE) – diskutierten mit unseren Experten mit Begeisterung über die Besonderheiten des Deutschlernens, seine Entwicklung sowie moderne Formen und Nuancen des Unterrichts.
Alexander Geier teilte mit den Moderatoren Einblicke in das Leben und die Arbeit des Deutsch-Russischen Hauses in Tomsk, während Juri Kobenko über Slang, Anglizismen und Entlehnungen im Deutschen sprach. Die Teilnehmer berührten auch das Thema der bundesweiten offenen Aktion "Tolles Diktat": Sie erzählten von ihrer Geschichte, den Prüfmethoden und Möglichkeiten zur Teilnahme.
Die kommende Folge kann über den Link angehört werden, und andere Folgen können in der offiziellen Gruppe des Podcasts auf VKontakte angesehen werden.
Übersetzt aus dem Russischen von Olessja Wdowina