Vom 30. März bis 2. April 2015 findet in Moskau die 4. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz statt. Thema der Konferenz ist: „Deutsche in Russland: Strategien in der Spracharbeit. 5 Jahre gemeinsame Verantwortung.“ Noch bis zum 10. März können sich alle Interessierten hierzu anmelden!
Vom 30. März bis 2. April 2015 findet in Moskau die 4. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz statt. Thema der Konferenz ist: „Deutsche in Russland: Strategien in der Spracharbeit. 5 Jahre gemeinsame Verantwortung.“
Zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen sind Deutschlehrende, Vertreterinnen gesellschaftlicher und staatlicher Einrichtungen, Mitglieder des Sprachrats der Selbstorganisation der Russlanddeutschen, sowie alle an der Popularisierung der deutschen Sprache und Kultur interessierten Menschen. Anmeldungen werden bis 10. März angenommen.
Im Rahmen der Konferenz steht die Diskussion folgender aktueller Fragestellungen auf der Tagesordnung:
- Frühes Deutschlernen: Rück- und Ausblick.
- Deutsch als Minderheitensprache.
- Multimediale Instrumente im Spracherwerb.
- Nationale und sprachliche Identität in literarischen Übersetzungen.
Zur Teilnahme an der Konferenz eingeladen sind insbesondere:
- Deutschlehrende (MuttersprachlerInnen wie Fremdsprachlerinnen) aus Russland, in erster Linie VertreterInnen der deutschen Minderheit sowie Dozierende aus Deutschland und anderen Ländern;
- VertreterInnen gesellschaftlicher und staatlicher Einrichtungen aus Russland und Deutschland;
- MultiplikatorInnen und Deutschlehrende auf dem Gebiet der Spracharbeit mit Kindern und Erwachsenen;
- Mitglieder des Sprachrats der Selbstorganisation der Russlanddeutschen;
- Mitglieder der Deutschlehrer-Gemeinschaft;
- VertreterInnen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV).
Informationspartner der Konferenz sind die Moskauer Deutsche Zeitung, das Internetportal RusDeutsch, die Sibirische Zeitung plus und Zeitung für Dich.
Die Konferenz findet in Moskau vom 30. März bis 2. April 2015 statt. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Russisch. Zur Teilnahme an der Konferenz können sich Interessierte bis 10. März 2015 mit ausgefüllten Anmeldebogen per E-Mail: sparbeit@ivdk.ru anmelden.
Hier können Sie den Anmeldebogen herunterladen.
Pressedienst IVDK
www.rusdeutsch.eu
www.rusdeutsch.ru