Der Internationale Verband der deutschen Kultur gratuliert Ihnen zum Tag des Sieges.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde!
Im Jahr 2025 feiern wir den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg.
Der 9. Mai ist für jeden von uns ein bedeutender und wichtiger Tag, der weder von Zeit, Wechselkursen noch vom Wetter beeinflusst wird und für immer in unseren Herzen und Erinnerungen bleibt.
Der Tag des Sieges ist ein besonderer Feiertag, ein Feiertag der Erinnerung und des Gedenkens, der vereint und versöhnt. Alles weicht vor seiner Größe zurück. An diesem Tag ehren wir den Heldenmut der Völker, die den Nazismus besiegt haben, und betrauern die Verluste. Dabei erinnern wir uns an den Preis, der für diesen Sieg gezahlt wurde. Der Stolz auf die Leistungen jener Jahre und der Schmerz über den Verlust werden von Generation zu Generation weitergegeben.
An diesem Tag würdigen wir die Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges und die Arbeiter an der Heimatfront, ihren Heldenmut, ihren höchsten Patriotismus und ihren unbeugsamen Willen. Der Beitrag jedes Einzelnen zum gemeinsamen Sieg ist bedeutend – sowohl derjenigen, die an der Front kämpften, als auch derjenigen, die selbstlos im Hinterland arbeiteten. Im Namen der Rettung des Vaterlandes und der gesamten Menschheit vor dem Nazismus, im Namen einer glücklichen Zukunft für ihre Kinder, haben sie durch die Bezeugung eines unbeugsamen Charakters, Willens und Einigkeit mit gemeinsamen Anstrengungen alles überwunden und gewonnen, den Feind vernichtend geschlagen und die Freiheit gebracht.
Bitte nehmen Sie meine aufrichtigsten Glückwünsche zum 9. Mai – dem großen Tag des Sieges – entgegen.
Vorsitzende der AGO IVDK
E.E. Graf