In der Schule mit der ethnokulturellen Komponente des Dorfes Alexandrowka des Deutschen Nationalrajons Asowo hat der traditionelle Wettbewerb der Kenner der deutschen Sprache stattgefunden.
Dieses Jahr wurde der Wettbewerb bereits zum 15. Mal organisiert. Die Teilnehmer des Wettbewerbs waren Schülerinnen und Schüler der 3.-4. Klassen aus Schulen des Deutschen Nationalrajons Asowo. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in der Stadt Omsk“ und der Schule mit ethnokultureller Komponente im Dorf Alexandrowka.
In diesem Jahr nahmen mehr als 50 Teilnehmer aus allen Schulen des deutschen Nationalrajons Asowo des Gebietes Omsk an dem Wettbewerb teil. Die Wettbewerbsaufgaben waren in diesem Jahr den folgenden Themen gewidmet: „Jahreszeiten“, „Feiertage der Russlanddeutschen“, „Kleidung“, „Zahlen“, „Farben“.
Bei der offiziellen Eröffnung des Wettbewerbs richtete sich Jelisaweta Graf, Leiterin des Deutsch-Russischen Hauses, mit Begrüßungswort an die Teilnehmer:
„Ich freue mich, Sie zu unserem jährlichen Deutschwettbewerb für Schüler der 3. und 4. Klasse begrüßen zu dürfen! Dieser Wettbewerb ist eine wunderbare Gelegenheit für junge Linguisten, ihr Wissen, ihre Kreativität und ihren Wettbewerbsgeist unter Beweis zu stellen.
Wir sehen, wie unsere Kinder mit Begeisterung Deutsch lernen, ihre Kommunikationsfähigkeiten entwickeln und die Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen kennen lernen. Ich möchte den Lehrern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung danken und den Eltern dafür, dass sie die Kinder zum Sprachenlernen inspirieren.
Es warten interessante ethnokulturelle Aufgaben auf Sie, bei denen Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen können. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück, Vertrauen in ihre Fähigkeiten und natürlich eine schöne Zeit bei unserem Wettbewerb“.
„Die Veranstaltung ist in der Tat ein wichtiger und erster Schritt in einer Reihe von traditionellen Kennerwettbewerben, darunter der Weihnachtsmarathon für Schüler der Klassen 5-8 und der Kennerwettbewerb der deutschen Muttersprache und der Geschichte der Russlanddeutschen unter Schülern der Klassen 9-11“, erklärte Projektleiterin Kristina Holland.
„Im Namen des Bildungsausschusses freue ich mich, Sie zu unserem Kennerwettbewerb der deutschen Sprache begrüßen zu dürfen! Diese Veranstaltung ist bereits zur Tradition geworden und hat viele talentierte Kinder versammelt, die bereit sind, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache unter Beweis zu stellen.
Wir sind davon überzeugt, dass das Erlernen der deutschen Sprache unseren Schülerinnen und Schülern neue Horizonte eröffnet, zur Entwicklung ihres kulturellen Bewusstseins beiträgt und ihre künftigen beruflichen Möglichkeiten erweitert. Der Wettbewerb ist nicht nur eine Gelegenheit, seine Kenntnisse zu testen, sondern auch eine Chance, neue Freunde zu finden, zu lernen, im Team zu arbeiten und sein Wissen zu festigen.
Ich möchte allen Lehrerinnen und Lehrern, die unsere Kinder inspirieren, sowie den Eltern für ihre Unterstützung und Beteiligung am Lernprozess danken. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück, Einfallsreichtum und gute Laune während des gesamten Wettbewerbs. Möge jeder von euch nicht nur Preise erhalten, sondern auch viele positive Emotionen“, teilte Tatjana Tschernyschowa, Vorsitzende des Bildungsausschusses des deutschen Nationalrajons Asowo des Gebietes Omsk, mit.
Die Gewinner und Preisträger waren Kinder aus den Dörfern Sosnowka, Priwalnoje, Zwetnopolje sowie Kinder aus dem Gymnasiumin Dorf Asowo und der Schule Nr. 2 des deutschen Nationalrajons Asowo.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg beim Deutschlernen!