Am 20. April haben im Deutsch-Russischen Haus in Moskau Veranstaltungen zum Osterfest stattgefunden. Zu den Gästen zählten Mitglieder der ethnokulturellen- und Sprachclubs des DRHM sowie Familien von Russlanddeutschen.
Den Veranstaltungsteilnehmern wurde ein reichhaltiges Programm mit vier spannenden Workshops geboten. Fans der deutschen Sprache nahmen an einer Meisterklasse von Taissija Beljakowa teil, bei der sie ihr Wissen testen und in einem spannenden Quiz mehr über Osterbräuche erfahren konnten. Außerdem erwarteten lehrreiche Kreativworkshops Kinder und Erwachsene. Gemeinsam mit Julia Andrejkina bastelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen wunderschönen Deko-Aufsteller aus Papier und Pappe zum Thema Ostern.
Moderatorin Anna Klein hielt einen Workshop zum Kreieren von Ostersouvenirs aus Wolle und mit Ljudmila Simmel fertigten die Teilnehmer gemeinsam eine Ostertafel an.
Im Foyer des Deutsch-Russischen Hauses veranstaltete man ein Bookcrossing – eine Büchertauschstelle. Gäste konnten Bücher in deutscher Sprache mit nach Hause nehmen und eigene mitbringen. Als Ostergeschenk erhielten alle Kalender der Russlanddeutschen zum 15-jährigen Jubiläum der Richtungen „Avantgarde“ und Künstlervereinigung der Russlanddeutschen TORN. Außerdem konnte man im Saal die Gemälde von Dmitrij Krell bewundern: Die Motive seiner Werke sind dem beliebten Osterspiel gewidmet, an dem die Bewohner deutscher Siedlungen jeden Alters gerne teilnahmen.
Die festliche Atmosphäre des Abends wurde durch ein heiteres Konzert fortgesetzt, das vom stellvertretenden Exekutivdirektor für föderale Projekte des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur Petr Shifelbaen und der leitenden Managerin der Abteilung für föderale Projekte Olessja Wdowina moderiert wurde. Eröffnet wurde der Oster-Kreativmarathon vom Volkstanzensemble des Jugendclubs der Russlanddeutschen „Warum by i nicht“ unter der Leitung von Guselija Sirasijewa. Der Leiter des Jugendclubs, Maxim Lasarew, richtete an die Gäste herzliche Glückwünsche und Wünsche für ein schönes Osterfest und lud alle ein, an den Veranstaltungen des Clubs teilzunehmen. Weiter ging es mit einem Lied zum Thema Frühling und Erwachen, vorgetragen vom Jugendensemble der Russlanddeutschen „Warum by i nicht“ unter der Leitung von Ellina Lasarewa.
Die Leiterin des Clubs der Deutschen Moskaus, Irina Warlakowa, überbrachte im Namen des Klubs Glückwünsche. Ihre warmen Worte und ihre kreative Darbietung ließen das Publikum nicht gleichgültig. Für eine kreative Überraschung sorgte auch Clubmitglied Jewgenij Maximow und trug ein Medley aus der Operette „Die Czardasfürstin“ vor. Den Abschluss des Konzerts bildete das Vokalensemble „AkzeNt“ unter der Leitung von Natalia Altner mit wunderschönen Liedern in deutscher und russischer Sprache.
Dieses Osterfest war nicht nur ein Ereignis, sondern eine echte Reise in die Welt der deutschen Traditionen, bei der sich jeder als Teil einer großen und freundlichen Familie fühlen konnte.