Russlanddeutsche aus Petrosawodsk treffen sich mit Generalkonsulin Sankt Petersburg

Am 3. Dezember kommt die Generalkonsulin St. Petersburg, Dr. Eltje Aderhold mit einem Besuch nach Petrosawodsk. Das Besuchsprogramm umfasst die Kranzniederlegung am Massengrab, am Grabmal des unbekannten Soldaten und am Gedenkfriedhof deutscher Kriegsgefangener sowie Besuch des Lehrstuhls für Fremdsprachen der Staatsuniversität Petrosawodsk und das Treffen mit Aktivisten der Regionalen deutschen Autonomie und dem Tanzensemble „Folklorewagen“.

„Wir haben uns mit Dr. Aderhold, Generalkonsulin in St. Petersburg, letzten Sommer während der Trauerveranstaltungen in der Gedenkstätte ‚Sandarmoch‘ kennengelernt, die dem Internationalen Tag der Erinnerung an die Opfer des Großen Terrors von 1937–1938 gewidmet waren“, erzählt Lidia Knoll, Leiterin der Deutschen national-kulturellen Autonomie in Petrosawodsk und des deutschen ethnographischen Ensembles ‚Folklorewagen‘. – „Die Konsulin war angenehm erstaunt, dass in Petrosawodsk die Regionale national-kulturelle Autonomie der Russlanddeutschen sehr aktiv ist. Wir haben erzählt, dass wir aktiv daran arbeiten, die deutsche Sprache zu lernen und das historische und kulturelle Erbe unseres Volkes zu erhalten und zu fördern. Frau Aderhold äußerte den Wunsch, sich persönlich mit unserer Tätigkeit vertraut zu machen. Am 3. Dezember kommt sie nach unserem Zentrum der deutschen Kultur. Sie besucht unsere Sprachkurse für Russlanddeutsche (Erwachsene und Kinder), und trifft sich mit Aktivisten unserer Autonomie. Am Ende des Treffens findet das Konzert statt, an dem das deutsche Tanzensemble ‚Folklorewagen‘ und das Musik- und Instrumentalensemble unter der Leitung von Walery Isjumow-Stern ihr Programm vorstellen.“

Rubriken: Verschiedenes