Kurbehandlung für die Russlanddeutschen in Jarowoje


Am 7. April begann im Sanatorium „Chimik“ in Jarowoje der Region Altai ein Kurdurchgang für die älteren Russlanddeutschen. Eine Gruppe von 15 Personen, geboren 1938 und älter, begann im Sanatorium ein Kur- und Bildungsprogramm. Der älteste Projektteilnehmer wird im Mai dieses Jahres 96. Die Teilnehmer kamen aus Alejsk, Barnaul, Kamen-na-Obi, Jarowoje sowie aus dem Deutschen Nationalrayon Halbstadt und aus den Rayons Tabunskij und Slavgorod.

Der Durchgang dauert bis zum 18. April. Auf dem Programm des Kurdurchgangs stehen außer der Behandlung thematische Treffen zu Gesang, deutscher Sprache und Kunst. Die Osterferien stehen vor der Tür, deshalb werden die Teilnehmer während der Treffen über die Traditionen der Osterfeier und über deutsche Gerichte sprechen, Oster-Souvenirs machen und deutsche Osterlieder singen. Auf dem Programm stehen auch die Exkursion zum Museum der Russlanddeutschen im Dorf Grischkowka und Besuch des Zentrums der deutschen Kultur, wo für die Teilnehmer ein kleines Konzert und einen Teetisch mit deutschem Gebäck organisiert werden. Es ist auch das Treffen mit Vertretern der Sozialverwaltung geplant, die über die Vorteile und Möglichkeiten für rehabilitierte Bürger in Russland erzählen.

Das Kurbehandlungsprojekt ist von der National-kulturelle Autonomie der Deutschen im Altai mit Unterstützung des Internationalen Verbands der deutschen Kultur organisiert.

Rubriken: Sozialarbeit