Vom 11. bis 15. Oktober findet in Moskau das 12. Forum der russlanddeutschen Jugend statt. Veranstaltet wird das Forum vom Jugendring der Russlanddeutschen (JdR), welcher in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feierte. Auf dem Programm des Forums stehen Runde Tische, Präsentationen bester Projekte im Bereich der Jugendarbeit sowie verschiedene Workshops und ein vielfältiges Kulturprogramm. Die feierliche Eröffnung des Forums findet am 12. Oktober um 11 Uhr statt.
Vom 11. bis 15. Oktober findet in Moskau das 12. Forum der russlanddeutschen Jugend statt. Veranstaltet wird das Forum vom Jugendverband der Russlanddeutschen (JdR), welcher in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feierte. Auf dem Programm des Forums stehen Runde Tische, Präsentationen bester Projekte im Bereich der Jugendarbeit sowie verschiedene Workshops und ein vielfältiges Kulturprogramm. Die feierliche Eröffnung des Forums findet am 12. Oktober um 11 Uhr statt.
Das 12. Forum der deutschen Jugend Russlands wird im Rahmen deutsch-russischer Partnerschaftsprojekte, mit der Genehmigung der Regierungskomission zu Angelegenheiten der Russlanddeutschen und mit Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren der Bundesrepublik Deutschland sowie des Ministeriums für regionale Entwicklung der Russischen Föderation durchgeführt.
Darüber hinaus zählt das Forum zu den Veranstaltungen des Deutschen Kulturjahres in Russland. Über 100 Teilnehmer kommen zum diesjährigen Forum in Moskau zusammen. Es sind Leiter und aktive Mitglieder regionaler Jugendorganisationen der Russlanddeutschen aus Russland, den GUS-Ländern und aus Deutschland sowie regionale Komitee-Vorsitzende des JdR. Zum Forum sind Vertreter der Partnerorganisationen des JdR aus Deutschland eingeladen — der djo — deutsche Jugend in Europa, des Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland sowie des Verbands russischsprachiger Jugend in Deutschland JunOst.
Ziele und Aufgaben des Forums sind Zusammenfassung der Ergebnisse und Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit unter den Russlanddeutschen im Jahr 2012; Festlegung der Prioritäten in der Arbeit der Jugendorganisationen und Jugenklubs der Russlanddeutschen für 2013; Präsentation der Tätigkeit der russlanddeutschen Jugendorgansationen in der breiten Öffentlichkeit; Weiterbildung von Leitern und Aktivisten der Jugendbewegung der Russlanddeutschen.
Die Partner des Projekts sind Deutsche Botschaft in Moskau, Föderale nationale Kulturautonomie der Russlanddeutschen, Internationaler Verband der deutschen Kultur (IVDK), Deutsch-Russisches Haus in Moskau, Nationalrat der Kinder- und Jugendverbände Russlands sowie der Klub „Multinationales Russlands".
Das Programm des Forums beinhaltet Runde Tische und Arbeitsgruppen zu folgenden Themen: Entwicklung der russlanddeutschen Jugendorgansationen, Ausbau der Partnerschaften zwischen den Jugendorgansationen der Russlanddeutschen der GUS-Länder und Europas, Arbeitsformen und -methoden zur Bildung und Entwicklung der zivilgesellschaftlichen und ethnischen Identität der Russlanddeutschen. Darüber hinaus werden auf dem Forum die besten, im Jahr 2012 realisierten, Projekte präsentiert. Außerdem finden im Rahmen des Forums verschiedene Workshops, ein Empfang in der Deutschen Botschaft in Moskau sowie eine kreative Session zum Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen für die Jugendbewegung der Russlanddeutschen", ein Kulturprogramm unter dem Motto „Russlanddeutsche – 250 Jahre im Dienste Russlands" sowie eine feierlche Veranstaltung zum 15-jährigen Jubiläum des Jugendrings der Russlanddeutschen (JdR) statt.
Das 12. Forum der deutschen Jugend Russlands wird im Zeitraum vom 11. bis 15. Oktober in Moskau durcheführt. Die Arbeitssprachen des Forums sind Deutsch und Russisch.
Wir laden herzlich Journalisten und Pressevertreter zur feierlichen Eröffnung des Forums am 12. Oktober 2012 um 11 Uhr (Registrierung um 10:45 Uhr) im Deutsch-Russischen Haus in Moskau ein. Adresse: ul. Malaja Pirogowskaja 5 (Metrostation Frunsenskaja).
Weitere Informationen:
Propjektleiter: Alexander Klimowskich, Tel.: +7 905 722 96 14, Email: aklimovskikh@jdr.ru;
Programmkoordinator: Irina Warlamowa, Tel.: +7 964 634 90 21, Email: iwarlamowa@jdr.ru;
Kontakt Öffentlichkeit und Presse: Swetlana Makejewa, Tel.: +7 927 157 26 03, Email: svetlanamsa@inbox.ru.