Wie die gesamte christliche Welt feierten auch die Russlanddeutschen am 8. Juni das Trinitätsfest. Es erinnert an die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Apostel und ist als Pfingsten bekannt, da es immer am fünfzigsten Tag nach Ostern stattfindet.
Am Vorabend des Festes, dem 6. Juni, veranstalteten Studierende des Lehrstuhls für Festregie des Staatlichen Instituts für Kultur des Altai in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für kulturell-gesellschaftliche Zusammenarbeit „Deutsche des Altai“ ein spielerisches Programm für Schüler des Gymnasiums Nr. 123 in Barnaul, das der Trinitätsfeier „Birkenzauber zu Pfingsten“ gewidmet war.
Im Rahmen der Veranstaltung besuchten die Schüler einen Workshop, in dem sie ein Symbol des Festes - Tauben - bastelten und mit guten Wünschen für ihre Zukunft versahen. Außerdem lernten die Kinder ethnokulturelle Trickfilme auf Deutsch kennen: „Josi, Susi und ihre Freunde“. Jeder Teilnehmer erhielt als Geschenk einen Stundenplan mit den Figuren des Trickfilms, die er in seinen Lieblingsfarben ausmalen konnte.
Anschließend fand ein festlicher Tanz-Flashmob und ein Treffen mit einem weiteren Symbol des Festes statt - einer wunderschönen Birke, die vorschlug, gemeinsam Volksspiele zu spielen und anschließend einen Baum vor den Schultoren mit bunten Bändern zu schmücken.
Übersetzt aus dem Russischen von Olessja Wdowina