Ethnokulturelles Jugendtreffen in Chabarowsk: Zusammenfassung


Vom 5. bis 18. Juni fand in Chabarowsk im Regionalen Bildungszentrum ein ethnokulturelles Sommertreffen statt, dessen Programm aus drei Hauptblöcken bestand: Bildung, Kultur und Unterhaltung sowie Sport und Gesundheit.

Neun Tage vergingen wie im Flug. Sie waren voller lehrreicher und kreativer Aktivitäten: Erweiterung der Deutschkenntnisse durch die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen, die Geschichte ihrer Familie, der Heimatstadt und der Region, lexikalische und grammatische Spiele und Bewegungsspiele, spannende Workshops und Gruppenarbeiten, Dokumentar- und Spielfilme, Quiz und Ausflüge, Schwimmbad und Bowling.

Die Teilnehmer des Jugendtreffens tauchten in die Welt der angewandten Kunst der Russlanddeutschen ein und fertigten eigene Wandsprüche an. Das Thema „Küche der Russlanddeutschen“ endete mit einem kulinarischen Workshop und das Gespräch über Feiertage mit dem Kreativworkshop „Osterhase“ in der Technik der Papierplastikkunst. Vertreter des Jugendclubs berichteten über die Geschichte deutschen Zeichenfilmes und hielten einen Workshop zu deren Entstehung ab.

Die Jugendliche kommunizierten mit Freude und Interesse miteinander, erweiterten ihre Deutschkenntnisse, lernten die „Inseln“ Deutschlands in Chabarowsk und im Fernost sowie die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen kennen. Alle Teilnehmer des Treffens waren mit dem Programm zufrieden und äußerten den Wunsch, auch in der Zukunft an ähnlichen Projekten teilzunehmen.


Das Projekt wurde vom Chabarowsker Regionalzentrum der deutschen Kultur „KORN“ mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur organisiert.

Rubriken: Nachrichten aus den Regionen