Am 29. November findet in der Bayerische Staatsbibliothek in München die Präsentation des Buchs „Die russische Seele der Weißen Rose“ des Orenburger Historikers und Germanisten Igor Chramow statt. Das Buch über das Leben von Alexander Schmorell (1917-1943), des Mitbegründers der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ ist vor kurzem im Helios-Verlag Aachen in deutscher Sprache erschienen ist.
Am 29. November findet in der Bayerische Staatsbibliothek in München die Präsentation des Buchs „Die russische Seele der Weißen Rose“ des Orenburger Historikers und Germanisten Igor Chramow statt. Das Buch über das Leben von Alexander Schmorell (1917-1943), des Mitbegründers der Widerstandsgruppe Weiße Rose ist vor kurzem im Helios-Verlag Aachen in deutscher Sprache erschienen ist.
Bei dem Buch des Germanisten Igor Chramow „Die russische Seele der Weißen Rose“ handelt es sich um eine Biografie des aus Orenburg stammenden Alexander Schmorell (1917-1943), eines der Köpfe der antifaschistischen Widerstandsgruppe Weißen Rose, der in der deutschen Erinnerungskultur lange im Schatten der Geschwister Sophie und Hans Scholl stand.
Die Buchpräsentation findet am Freitag, 29. November 2013 um 18:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16 in München (Ostlesesaal - 3. Etage) statt.
An der Veranstaltung nehmen u. a. Dr. Hans-Jochen Vogel, Ehrenbürger der Stadt München, der ein Geleitwort zum Buch schrieb, Dr. Hildegard Kronawitter, 1. Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e. V., Winfried Vogel, der Lektor des Buches sowie der Schauspieler Arthur Galiandin und der Zymbal-Virtuose Michail Leontchik teil.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Weitere Informationen unter www.bsb-muenchen.de und www.helios-verlag.com.
Früher zum Thema:
Gedenkveranstaltung zu Ehren von Alexander Schmorell in Orenburg
Anlässlich des 95. Geburtstags von Alexander Schmorell, dem Heiligen Alexander von München, fand am 16. September in Saraktasch bei Orenburg ein feierlicher Gottesdienst statt. Die Deutschen Kulturtage, bereits zum elften Mal von der Orenburger gemeinnützigen Stiftung „Eurasia" veranstaltet, starteten am 17. September mit der feierlichen Verleihung der Alexander-Schmorell-Stipendien an Orenburger Studenten. Die vier Stipendien, seit 1999 von der Weiße Rose Stiftung e.V gefördert., übergaben Winfried Vogel, Mitglied des Beirats der Stiftung, Georg Birgelen, Ständiger Vertreter des Deutschen Botschafters in Russland, und Juri Berg, Gouverneur des Gebietes Orenburg.