Am 5. März fand an der Minderheitenschule in Zwetnopolje die Gebietsolympiade in deutscher Muttersprache und der Geschichte der Russlanddeutschen für Schüler der 9.–11. Klassen statt.
130 Schüler aus Omsk und dem Gebiet Omsk haben an der Olympiade teilgenommen. Die Olympiade zielt auf die Erhöhung des Interesses der Schüler am Lernen ihrer Muttersprache, Geschichte, Kultur und Bräuche der Russlanddeutschen.
Bei der Eröffnung begrüßten die Teilnehmer die Organisatoren und Partner der Olympiade. Olga Zwetuchina, führende Spezialistin der Abteilung für allgemeine Bildung des Departments für Vorschule, allgemeine Bildung, zusätzliche Bildung und Personalentwicklung des Bildungssystems des Bildungsministeriums des Gebiets Omsk, bemerkte die Bedeutung von Olympiaden in Muttersprachen: „Solche Olympiaden haben eine wichtige Bedeutung: Dies ist eine große Liebe für ihr Volk, Respekt vor Geschichte und Kultur“. Marija Bossert, die stellvertretende Leiterin des Deutschen Nationalrayons Asowo für Sozialangelegenheiten sprach auch die Teilnehmer mit einer Begrüßungsrede an: „Die Olympiade in Zwetnopolje ist unsere gute Tradition. Wir veranstalten es jährlich und es ist sehr erfreulich, dass jedes Jahr mehr und mehr an diesem intellektuellen Wettbewerb teilnehmen“.
Am Wettbewerb nahmen Schüler aus der Stadt Omsk und sieben Rayons des Gebiets Omsk teil: Lubinskij, Tscherbakulskij, Issilkulskij, Poltawskij, Odesskij, Omskij und dem Deutschen Nationalrayon Asowo.
Die Aufgaben der Olympiade waren mit dem 75. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg und mit dem 200-jährigen Jubiläum der Entdeckung der Antarktis von Fabian Gottlieb von Bellingshausen und Michail Lassarew verbunden. Die Ergebnisse der Olympiade wurden von den Universitätsdozenten der Staatlichen pädagogischen Universität Omsk, den Deutschlehrer der höchsten Qualifikationskategorie des Gebiets Omsk, der Sprachassistentin des Zentrums für deutsche Sprache „Kontakt“ – Partner des Goethe-Instituts Elvira Metzler und der ifa-Redakteurin in der Stadt Omsk Daniela Todorovikow bewertet.
Während die Jurymitglieder die Ergebnisse der Olympiade zusammenfassten, hatten die Teilnehmer der Olympiade die Gelegenheit, das von den Deutschen gegründete Museum zur Geschichte des Dorfes Zwetnopolje zu besuchen und die Ausstellung des Goethe-Instituts „Deutschland an fünf Orten der Welt“ zu besichtigen.
Zum Abschluss der Olympiade traten die Kreativteams der Zwetnopolskaja-Schule auf. Die Preisverleihung der Teilnehmer, Gewinner und Preisträger der Olympiade erfolgte von Dr. Swetlana Polujkowa, Dekanin der Fakultät für Fremdsprachen der Staatlichen pädagogischen Universität Omsk; Elena Derevjantschenko, Kandidatin der pädagogischen Wissenschaften, Leiterin des Lehrstuhls für deutsche Sprache und interkulturelle Kommunikation der Staatlichen pädagogischen Universität Omsk; Nadeschda Tschitscherina, Kandidatin der pädagogischen Wissenschaften, Dozentin des Lehrstuhls für deutsche Sprache und interkulturelle Kommunikation der Staatlichen pädagogischen Universität Omsk und Jelisaweta Graf, Verdiente Lehrerin der Russischen Föderation, Direktorin für Entwicklung und methodische Unterstützung des Kultur- und Geschäftszentrums „Deutsch-Russisches Haus // Omsk“.
Gewinner und Preisträger der Olympiade erhielten Diplome des Bildungsministeriums des Gebiets Omsk, Urkunden des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur sowie wertvolle Preise. Die Lehrkräfte erhielten Dankbriefe des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur.
Die Partner der Olympiade waren: Bildungsministerium des Gebiets Omsk, Staatliche pädagogische Universität Omsk, Institut für Bildungsentwicklung Omsk, Kultur und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus // Omsk“, Verwaltung des Nationalrayons Asowo, Komitee für Bildung des Nationalrayons Asowo, Zentren der deutschen Kultur und Bildungseinrichtungen mit der ethnokulturellen Komponente.
Das Projekt wurde mit der Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Rahmen des Unterstützungsprogramms für die Russlanddeutschen in der Russischen Föderation umgesetzt.