Der regionale deutsche Kindertheaterfestival-Wettbewerb „Deutsch spielerisch“ hat eine lange Tradition. Im Jahr 2020 wird er zum 18. Mal stattfinden. Das Besondere daran ist, dass alle Aufführungen in deutscher Sprache gespielt werden.
Am 26. und 27. März treffen sich Kindertheatergruppen aus Nowosibirsk, Berdsk, Karassuk, und den Dörfern Maiski, Iwanowka und Tschistoosjornoje in dem Deutsch-Russischen Haus der Region Nowosibirsk, um am Festival teilzunehmen.
Der erste Tag des Festivals ist dem Training von Theaterfertigkeiten zu den Themen „Improvisationstheater“, „Lebendiges Theater – sich selbst in einer Gruppe entdecken“ und „Puppentheater“ gewidmet. Die Leiter der Kindergruppen müssen ein „Regie-Training“ absolvieren. Schauspieler und Regisseure werden als Redner und Coaches auftreten.
Danach wird eine Aufführung des Theaterstudios „Inklusion“ gezeigt und es findet ein Treffen mit einer Besprechung mit den Schauspielern und dem Regisseur statt. Die Besonderheit von „Inklusion“ besteht darin, dass die Schauspieler Behinderungen haben aber in ihren Aufführungen auf der gleichen Bühne spielen wie professionelle Schauspieler.
Der zweite Tag des Festivals „Deutsch spielerisch“ ist für die Wettbewerbsshow reserviert. Jede Inszenierung sollte nicht länger als 20 Minuten dauern und in deutscher Sprache durchgeführt werden. Die Jury bewertet die Aufführungen nach folgenden Kriterien: Aussprache der deutschen Sprache, Redefluss, Artistik, Schauspielkunst, und dekorative und künstlerische Gestaltung.
Das Festival wird von dem Internationalen Verband der deutschen Kultur unterstützt.