Regionaler Wettbewerb für junge Menschen „Liebe und kenne die deutsche Sprache und die deutsche Kultur“ fand in Altai statt


Zwischen dem 28. und 30. Oktober hat in Barnaul in der Region Altai der regionale Wettbewerb für junge Menschen „Liebe und kenne die deutsche Sprache und die deutsche Kultur“ stattgefunden. Das Projekt organisierte das Zentrum der kulturellen und geschäftlichen Zusammenarbeit „Deutsche des Altai“ mit Unterstützung vom Linguistischen Institut der Altaier Staatlichen Pädagogischen Universität und dem Jugendclub „Blütezeit“.

Am ersten Tag des Projekts besuchten die Teilnehmer die Altaier Staatliche Pädagogische Universität, wo sie an einer Galaveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen des Linguistischen Instituts teilnahmen.

An den nächsten beiden Wettbewerbstagen wurden die Schüler und ihre Deutschlehrer von dem ZKGZ „Deutsche des Altai“ herzlich empfangen. Nach der Eröffnungsveranstaltung des Wettbewerbs führten die Freiwilligen des Projekts, Mitglieder des Jugendclubs „Blütezeit“, ein Einführungsspiel auf Deutsch durch.

Anschließend erfüllten die Schüler die Aufgaben, die von der Jury in Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben (Wortschatz, Grammatik), Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen bewertet wurden. Es gab eine Menge Aufregung, aber was wäre ein Wettbewerb ohne diese Aufregung!

Am selben Tag fand ein Arbeitstreffen der Deutschlehrer – Betreuer der kreativen Arbeiten der Wettbewerbsteilnehmer statt. Das Treffen wurde von Jekaterina Filippowa, Dozentin am Altaier Institut für Bildungsentwicklung und Multiplikatorin des Goethe Instituts, moderiert.

Am Sonntag, dem letzten Tag des Projekts, fand ein Wettbewerb „Wir lesen Gedichte von russlanddeutschen Dichtern vor“ statt, bei dem die Teilnehmer ihre Vorlesekunst präsentierten. Es wurden Gedichte von solchen Autoren wie W. Herdt, A. Kramer, A. Beck, R. Pflug, E. Lauk, D. Holmann, E. Katzenstein, F. Bolger, D. Jost vorgelesen.

Das Projekt endete mit der Auszeichnung von den Gewinnerinnen und Gewinner. Die besten Ergebnisse beim Sprachwettbewerb in drei Sprachkategorien erzielten:

Julia Sergienko (Dorf Halbstadt) (A1)

Gerhard Helmel (Barnaul) (A2)

Katarina Helmel (Barnaul) (B1)

In der Kategorie „Kenner der deutschen Sprache“ erhielten die Diplome:

Adelina Sorina (Dorf Polewoje) und Denis Lasarew (Barnaul)

In der Kategorie „Kenner der deutschen Geschichte und Kultur“:

Jelisaweta Tscherepanowa (Barnaul)

Die Gewinner des Wettbewerbs „Wir lesen Gedichte von russlanddeutschen Dichtern vor“:

I. Grad: Jelisaweta Tscherepanowa (Barnaul)

II. Grad: Adelina Sorina (Dorf Polewoje)

III. Grad: Antonina Schurawljowa (Dorf Polewoje)

Das ZKGZ „Deutsche des Altai“ gratuliert den Gewinnern und ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie bedankt sich bei allen Wettbewerbsteilnehmern und wünscht Ihnen im Weiteren viel Erfolg!

Rubriken: Nachrichten aus den RegionenSpracharbeit