Am 17. September, fand im Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad ein weiterer Workshop in deutscher Sprache statt. Teilnehmer der Veranstaltung waren Kinder im Mittel- und Oberschulalter, die sich für die deutsche Sprache und die Traditionen der Russlanddeutschen interessieren.
Gemeinsam mit dem Moderator des Workshops, dem Doktor der Pädagogik, Wladimir Nedbay, sahen die Jungs die Haushaltsgegenständen der Russlanddeutschen näher an, konnten ein Assoziogramm „Haushaltsarbeit“ erstellen und ein Piktogramm für Arten der Hausarbeit zeichnen. Interaktive Spiele „Wort“ – „Bild“ und Memory sowie die Arbeit mit einem Videofilm trugen dazu bei, neue Wörter im Deutschen zu festigen.
Ein interessanter und lehrreicher Block der Veranstaltung war eine faszinierende Führung durch virtuelles Museum der Russlanddeutschen.
Die Teilnehmer mussten die Anwendung verschiedener Haushaltsgeräte und Haushaltsgegenstände bestimmen. Während der Führung brachten die Kinder ihre Vermutungen zum Ausdruck, lernten die Geschichte jedes Objekts kennen und erstellten und präsentierten daraufhin kurze Berichte und Poster zum Thema Leben der Russlanddeutschen auf Russisch und Deutsch.
Die jungen Teilnehmer des Workshops hatten nicht nur Spaß, sondern gingen auch mit einer ganzen Menge neuer und nützlicher Entdeckungen nach Hause.