In Kaliningrad feierte man Abschluss der Kultur- und Sprachsaison 2023/24


Am 12. Mai hat im Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad der feierliche Abschluss der Kultur- und Sprachsaison 2023/24 stattgefunden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand ein kreatives Konzert statt, bei dem die Teilnehmer von ethnokulturellen und sprachlichen Klubs aus Kaliningrad und dem Kaliningrader Gebiet auftraten.

Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden des KGZ, Roman Hennig, eröffnet, der sich mit einer Begrüßungsrede an das Publikum wandte. Dann begann das Konzertprogramm, in dem die Gedichte der Russlanddeutschen vorgelesen und Musik-, Gesangs- und Tanzkompositionen von Kinder- und Erwachsenengruppen präsentiert wurden.

Das Konzertprogramm umfasste auch Mini-Aufführungen. So bereiteten die Teilnehmer des Klubs der Deutschkenner „Deutsche in Russland“ einen Sketch auf der Grundlage des Märchens „Spiegelzauber“ von Elena Seifert vor, und die Teilnehmer des Klubs „Grüner Max“ führten ein Theaterstück in deutscher Sprache auf der Grundlage des russischen Märchens „Teremok“ („ Das Tierhäuschen“) auf. Auch der ethnokulturelle Klub „Kasper“ aus der Siedlung Lugowoje präsentierte einen Theatersketch „Alte Legende“.

Neben dem Konzertprogramm kamen die Gäste der Veranstaltung aber auch in den Genuss eines interaktiven Quiz auf Deutsch über die Traditionen und die Kultur der Russlanddeutschen.

Und im Flur des KGZs konnten sich die Gäste mit der Ausstellung von Kunsthandwerk der ethnokulturellen Klubs der Russlanddeutschen vertraut machen.

Diese Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmern der Sprach- und ethnokulturellen Klubs des Kultur- und Geschäftszentrums der Russlanddeutschen in Kaliningrad sowie der Begegnungszentren der Russlanddeutschen des Kaliningrader Gebiets durch kreative Darbietungen über ihre Aktivitäten in den Klubs während der Kultur- und Sprachsaison zu berichten und die Zuschauer mit der Geschichte, Kultur und Traditionen der russischen Deutschen vertraut zu machen.


Das Projekt wurde mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Rahmen des Unterstützungsprogramms für Russlanddeutsche in der Russischen Föderation realisiert.

Rubriken: Nachrichten aus den Regionen