Sehenswert: NDR-Dokumentation „Sommer in Sibirien - Wo Deutsche, Russen und Kasachen leben“


  Am Donnerstag, 09. August 2012, um 20:15 Uhr sendet das NDR Fernsehen die Erstausstrahlung der TV-Dokumentation  von Volker Schult „Sommer in Sibirien - Wo Deutsche, Russen und Kasachen leben" und im Anschluss die Wiederholung der Sendung „Deutsche in Sibirien" um 21:00 Uhr.  

Das NDR Fernsehen sendet in der Erstausstrahlung die TV-Dokumentaion von Volker Schult „Sommer in Sibirien - Wo Deutsche, Russen und Kasachen leben". Im Anschluss an die Sendung wird die Dokumentation des Regissieurs „Deutsche in Sibirien" wiederholt ausgestrahlt.

Kurze Information über die Filme:

„Sommer in Sibirien - Wo Deutsche, Russen und Kasachen leben":

Inmitten von Westsibirien liegt der deutsche Nationalkreis Halbstadt, ein 1991 wiedererschaffener Landkreis deutschstämmiger Einwohner. Vor rund 100 Jahren kamen mennonitische Siedler in die westsibirische Tiefebene. Sie gründeten Dörfer und machten das Land urbar. Während der Stalin-Zeit wurden dann noch viele Deutschstämmige aus den europäischen Teilen der Sowjetunion dorthin zwangsumgesiedelt. So entstanden Ortschaften, in denen die Einwohner fast zu 100 Prozent deutschstämmig waren. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erhielten die Menschen die Möglichkeit, in ihr altes Heimatland Deutschland zurückzukehren. Volkert Schult hat mit den Bewohnern von Halbstadt gesprochen, mit den Deutschen, die dort bleiben wollen, mit denen, die nach Deutschland ausreisen wollen. Und er hat russische und kasachische Bewohner gefragt, wie sie mit den Deutschen zusammenleben und was der Wegzug der Nachbarn für sie bedeutet.

„Deutsche in Sibirien":

Ein deutsches Dorf feiert 2008 im fernen Sibirien sein 100-jähriges Bestehen. Protassowo ist eins von 16 deutschen Dörfern in der westsibirischen Steppe. Mennonitische Siedler gründeten die kleinen Orte und machten das Land urbar. Seit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kamen dann viele andere Russlanddeutsche hinzu, die hierhin verbannt worden waren. Neben Hochdeutsch und Russisch sprechen viele Menschen hier noch Plautdietsch, einen niederdeutschen Dialekt, der sich im 16. und 17. Jahrhundert im westpreußischen Weichseldelta herausgebildet hat und heute weltweit von allen Mennoniten gesprochen wird.

Sendetermine:

„Sommer in Sibirien - Wo Deutsche, Russen und Kasachen leben" : Do., 09. Augus 2012, 20:15 bis 21:00 Uhr und Fr., 10. August 2012 um 15:15 Uhr

„Deutsche in Sibirien" : Do., 09. August 2012, 21:00 bis 21:45 Uhr und Fr., 10. August 2012 um 15:15 Uhr

Rubriken: Verschiedenes