Unterstützen Sie die Nominierten im Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche – 2025“ in der offenen Online-Abstimmung!

Die offene Internet-Abstimmung des gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche – 2025“ hat begonnen und wird bis einschließlich 18. August dauern. Nehmen Sie daran teil und stimmen Sie für eine bzw. einen Ihrer Lieblingskandidaten in jeder Kategorie. Ihre Stimme kann entscheidend sein!

Der Wettbewerb, dessen Ziel darin besteht, Russlanddeutsche zu identifizieren und zu fördern, die in ihrer beruflichen Tätigkeit allgemein anerkannte Erfolge erzielt haben, findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Der Ehrentitel der Preisträgerin bzw. des Preisträgers wird in einer der Nominierungen verliehen, die nach prominenten Persönlichkeiten aus dem Kreis der Deutschen Russlands und der ehemaligen Sowjetunion benannt sind.

Die Namen der vier Preisträger des Wettbewerbs sind bereits bekannt. Auf Beschluss der Wettbewerbskommission wurde der Ehrentitel des Preisträgers in der Rudolf-Pflugfelder-Nominierung im Bereich Sport an den Sportmeister der UdSSR, Verdienten Trainer Russlands, Ausgezeichneten Arbeiter im Bereich Körperkultur und Sport, Verdienten Arbeiter im Bereich Körperkultur der Russischen Föderation, Verdienten Arbeiter im Bereich Körperkultur und Sport des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen - Jugra, Ehrenbürger von Nischnewartowsk, Cheftrainer der russischen Box-Nationalmannschaft (2009–2018) Wassili Wolf verliehen.

Preisträgerin in der Viktor-Klein-Nominierung im Bereich Pädagogik wurde die Lehrerin für Charaktertanz, Professorin am Lehrstuhl für Methoden der Charakter-, historischen Tanz- und Schauspielvermittlung der A. J. Waganowa-Akademie für Russisches Ballett (bis Dezember 2023), Ballerina, Verdiente Künstlerin der RSFSR und Trägerin des Ehrenzeichenordens Irina Gensler.

Gewinner in der Artur-Karl-Nominierung im Bereich soziales Engagement wurde Iwan Loor, Abgeordneter der Staatsduma und Mitglied des Ausschusses für Agrarfragen.

Auf Beschluss der Wettbewerbskommission ging der Titel des Preisträgers in der zusätzlichen Ehrennominierung „Name des Volkes“, die die Verdienste der Verstorbenen würdigt, an den Volkskünstler der RSFSR und der UdSSR, Gewinner des Glinka-Staatspreises und des Preises der Russischen Föderation, den ersten sowjetischen und russischen Nominierten für den Grammy Award, Ehrendoktor der Universitäten Oxford und Straßburg, Swjatoslaw Richter.

Die übrigen Preisträger werden durch eine offene Online-Abstimmung auf der offiziellen Website des Wettbewerbs ermittelt. In diesem Jahr sind im Wettbewerb vertreten:

in der Anna-German-Nominierung im Bereich der Kunst:

  • Marta Adt, Künstlerin, Botschafterin des Projekts „Kunst – im Leben und zu Hause“, Teilnehmerin des internationalen Ausstellungsprojekts „Twortscheskije sredy“;
  • Ljudmila Baltzer, Künstlerin, Teilnehmerin an Ausstellungen in Russland und im Ausland, Illustratorin des Buches „Trachten der Völker der Wolgaregion“, Preisträgerin des Preises „Zwetok uspecha“;
  • Jana Gergert, Kostümbildnerin, Designerin, Gründerin des Schneiderateliers „GERGERT“;
  • Rosalia Menschenina (Jakob), Chorleiterin, Leiterin des deutschen Musikensembles „Edelweiß“ – Gewinner regionaler Auszeichnungen, Preisträger von Wettbewerben und Festivals.

in der zusätzlichen Nominierung „Effektive/r Leiter/in“:

  • Olessja Semjonowa (Fell), Gründerin eines Hightech-Familienunternehmens zur Herstellung von CNC-gesteuerten Metallbearbeitungsmaschinen (Produktionsfirma „Frezolit“);
  • Wladimir Chomutskij (mütterlicherseits Bergen), Leiter eines Farmunternehmens, Verdienter Arbeiter der Landwirtschaft, ausgezeichnet mit Preisen.

Gewinner im Wettbewerb werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Rahmen der offenen Online-Abstimmung die meisten Stimmen in ihrer Nominierung bekommen. Bitte beachten Sie, dass Sie einmal täglich für Ihre Lieblingskandidaten stimmen können.

Die feierliche Jubiläumspreisverleihung findet in Moskau am 20. September statt. Die Organisatoren des gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche – 2025“ sind der Internationale Verband der deutschen Kultur und die Föderale national-kulturelle Autonomie der Russlanddeutschen.

Verfolgen Sie die Nachrichten auf unserem Informationsportal und in unseren sozialen Netzwerken, wir erzählen Ihnen traditionell ausführlich über die Tätigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Rubriken: Wettbewerbe, Ausschreibungen