Was haben der Internationale Kindertag, das Pfingsten, der Tag Russlands und die moderne deutsche Literatur gemeinsam? All dies wurde zu den Themen der Radiosendung „Altaier Weiten“ im Juni. Details in unserer Rundschau.
„Altaier Weiten“ ist eine wöchentliche Radiosendung in deutscher Sprache. Die Moderatorin Tatjana Filistowitsch berichtet in ihrem Programm über die interessantesten Ereignisse im Leben der Russlanddeutschen in der Region Altai und darüber hinaus.
Die erste Folge im Juni war einem wichtigen Fest im Leben der Christen gewidmet – Pfingsten, das am 8. Juni gefeiert wurde. Es wurde auch über die Feier des Internationalen Kindertages gesprochen.
Vom 10. bis 12. Juni nahm die Regionale national-kulturelle Autonomie der Deutschen im Altai zusammen mit dem Zentrum für kulturelle und geschäftliche Zusammenarbeit „Deutsche des Altai“ am Gesamtrussischen Festival „Der Tag Russlands an der Türkis-Katun“ teil [Anm. d. Übers.: ‚Türkis-Katun‘, übersetzt von ‚Birjusowaja Katun‘, ist ein touristischer Komplex am Ufer des Flusses Katun in der Region Altai]. Wie die Russlanddeutschen bei diesem Festival ihre nationale Küche, Volkslieder und Tänze präsentierten, erfahren Sie in der zweiten Folge der Radiosendung.
In der letzten Juni-Folge wurde über eine studentische Veranstaltung, die sich der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur widmete, berichtet.
Das Programm wird donnerstags um 19:43 Uhr auf den regionalen Frequenzen von „Radio Rossii“ ausgestrahlt.