„Nemez“ von Stanislaw Güntner: Offene Filmvorführung im Deutsch-Russischen Haus in Moskau

Anlässlich des 15. Bestehens des Deutsch-Russischen Hauses in Moskau (DRHM)  laden der Internationale Verband der deutschen Kultur (IVDK), der Jugendring der Russlanddeutschen (JdR) und die Direktion des DRHM alle Partner, Freunde und Gäste des Hauses herzlich zu Jubiläumsveranstaltungen vom 31. Oktober - 7. November ein.  Am 6. November findet im DRHM offeneVorführung des Films „Nemez“ von Stanislaw Güntner, einem jungen russlanddeutschen Regisseur aus Berlin, statt.

Anlässlich des 15. Bestehens des Deutsch-Russischen Hauses in Moskau (DRHM) laden der Internationale Verband der deutschen Kultur (IVDK), der Jugendring der Russlanddeutschen (JdR) und die Direktion des DRHM alle Partner, Freunde und Gäste des Hauses herzlich zu Jubiläumsveranstaltungen vom 31. Oktober - 7. November ein.

Am 6. November wird im DRHM der Film „Nemez“ von Stanislaw Güntner vorgestellt, dessen Premiere im Juli dieses Jahres in Deutschland und dann auch in Moskau stattfand. „Nemez“ ist die Debütarbeit des Berliner Regisseurs, eines Russlanddeutschen aus Tscheljabinsk, die dem Thema Spätaussiedler gewidmet ist.

Der Protagonist des Films wandert aus Russland nach Deutschland aus und befindet sich, wie auch viele seiner russischsprachigen Altersgenossen, auf der Suche nach sich selbst und nach seinem Platz in der deutschen Gesellschaft. Im Zentrum des Films stehen die Suche nach Heimat und Identität in einer fremden Welt.

Laut Stanislaw Güntner lebt sein Protagonist, der im Film für die gesamte junge Generation russlanddeutscher Spätaussiedler steht, „wie ein Wanderer im Grenzgebiet zweier Kulturen“.

„Nemez“ wurde mit dem Silbernen Círculo Precolombino des Filmfestivals in Bogota (Kolumbien) ausgezeichnet. Außerdem gewann Stanislaw Güntner den Eastman Förderpreis als bester Nachwuchsregisseur.

Die Filmvorführung findet am 6. November um 20.00 im Deutsch-Russischen Haus in Moskau statt, Anschrift: ul. Malaja Pirogowskaja Str. 5 (Metrostation „Frunsenskaja“). Der Film läuft in deutscher Sprache.

Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Diskussion in Anwesenheit des Regisseurs statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen unter: office@drh-moskau.ru, Tel.: +7 499 246 90 90

IVDK-Pressedienst im DRHM
www.rusdeutsch.ru
www.drh-moskau.ru

Rubriken: Veranstaltungen