Am 22.-24. August fand in der Region Swerdlowsk das Projekt „Arbeitstreffen der führenden Sprach- und Ethnokulturvereine der deutschen Sprachliebhaber“ statt.
Die Spracharbeit ist eine der führenden Tätigkeitsbereiche aller unserer Organisationen. Unter der Leitung der Multiplikatorin BiZ Weronika Kokarewa haben die führenden Clubs neue Formen und Methoden der ethnokulturellen Arbeit untersucht und Erfahrungen ausgetauscht. Das Projekt präsentierte didaktische Materialien der Arbeit mit Biographie, Gedichten und Text zur Chronologie des Verlags des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur und bot verschiedene Formen der Arbeit mit Märchen und Meme an.
Das Programm des Projekts umfasste eine Sprachquest und einen Filmabend. Es gab auch die Möglichkeit, mit Karten zu verschiedenen Themen des Verlags des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur zu arbeiten, und es wurde eine erweiterte Analyse von Brettspielen angeboten, die in der Arbeit der Vereine verwendet werden können.
Die Projektteilnehmer lernten Internet-Ressourcen und Anhänge kennen, Videos mit ethnokultureller Komponente, tauschten Erfahrungen und interessante Methoden und Praktiken aus, um sie in der Arbeit der Clubs zu nutzen. Das Arbeitstreffen und der Erfahrungsaustausch sind eine gute Motivation für die neue Arbeitsphase der deutschsprachigen Clubs.
„Wir haben den Impuls für die weitere Arbeit erhalten und sind bereit, das gewonnene Wissen für sinnvollere und interessantere Treffen mit den Zuhörern umzusetzen“, sagte die Vorsitzende des Sprachclubs des Kultur-Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Jekaterinburg, Ljubow Schubenkina, über das Projekt.
Das Projekt wurde vom Internationalen Verband der Deutschen Kultur im Rahmen des Förderprogramms zugunsten der Russlanddeutsche in der Russischen Föderation realisiert.