Sehenswert: Dokumentation „Deutsche in Sibirien“ im NDR

Am 10. März zeigt das NDR-Fernsehen wiederholt die TV-Dokumentation „Deutsche in Sibirien“ von Volker Schult. Der Film zeigt die mennonitischen Dörfer und ihre Einwohner am Altai und läuft in Platt- und Hochdeutsch mit Untertiteln. Sendezeit: 10.03.2014 um 15:15 Uhr. 

Am 10. März zeigt das NDR-Fernsehen wiederholt die TV-Dokumentation „Deutsche in Sibirien“ von Volker Schult. Der Film zeigt die mennonitischen Dörfer und ihre Einwohner am Altai und läuft in Platt- und Hochdeutsch mit Untertiteln. Sendezeit: 10.03.2014 um 15:15 Uhr.

Kurze Beschreibung zum Film:

Ein deutsches Dorf feiert 2008 im fernen Sibirien sein 100-jähriges Bestehen. Protassowo ist eins von 16 deutschen Dörfern in der westsibirischen Steppe. Mennonitische Siedler gründeten die kleinen Orte und machten das Land urbar. Seit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kamen dann viele andere Russlanddeutsche hinzu, die hierhin verbannt worden waren. Neben Hochdeutsch und Russisch sprechen viele Menschen hier noch Plautdietsch, ein niederdeutscher Dialekt, der sich im 16. und 17. Jahrhundert im westpreußischen Weichseldelta herausgebildet hat und heute weltweit von allen Mennoniten gesprochen wird.

Weitere Informationen auf www.ndr.de

Rubriken: Verschiedenes