Am dritten Tag des Ostermarathons der Russlanddeutschen werden wir etwas über die Symbole des Feiertags – den Osterstrauß und Osterkranz – erzählen, sowie darüber, wie man den traditionellen Riewelkuchen der Russlanddeutschen backt und eine Osterglocke (Narzisse) aus Papier herstellt. Vergessen Sie nicht ihre Kunstwerke in ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #пасхальныймарафонрн zu teilen.
Symbole
In vielen Siedlungen der Russlanddeutschen war es üblich, das Haus mit Zweigen von Bäumen und Sträuchern mit aufgehenden Blättern zu schmücken, die das Erwachen der Natur und die Wiederbelebung neuen Lebens symbolisierten. Die Zweige wurden im Voraus ins Haus gebracht und ins Wasser gestellt, so dass bis Ostern grüne Blätter erschienen. Die in den Kirchen geweihten Zweige dienten als Talisman und gleichzeitig zur Dekoration von Häusern und zum Hof gehörende Anbauten. Darüber hinaus wurden die Pflanzenzweige in Form eines Kreuzes auf die gesäten Felder gestellt, um sie vor Ernteausfällen und den dafür verantwortlichen Naturphänomenen (Hagel, Blitze, Dürre) zu schützen. Oft wurden getrocknete Zweige ein Jahr lang auf den Dachböden aufbewahrt, um sich vor Krankheiten und schlechtem Wetter zu schützen. Die im Osterstrauß grünen Zweige wurde mit Bändern und bemalten leeren Eiern, die an Fäden hingen, verziert.
In einigen Dörfern wurden spezielle Osterkränze aus grünen Zweigen und bemalten Eiern auf den Festtagstisch gelegt. In den südlichen Regionen wurden Blumen, wie Maiglöckchen, Tulpen und Narzissen, für die Kränze verwendet, die zu dieser Zeit erblühten. Die Narzissen wurden auch „Osterglocken“ (Blumen, die zu Ostern läuten) genannt. Die Tradition, Stäbe zu Ostern zu dekorieren, war weniger verbreitet: An der Spitze des Stabes befestigte man Osterkränze, Bänder und andere Gegenstände und diesen stellte man als Osterbaum in der Nähe des Hauses auf.
die Frühlingsblume (die Frühlingsblumen) – весенний цветок
das Maiglöckchen (die Maiglöckchen) – ландыш
die Narzisse (die Narzissen) / die Osterglocke (die Osterglocken) – нарцисс
die Tulpe (die Tulpen) – тюльпан
der Osterbaum (die Osterbäume) – пасхальное дерево
der Osterkranz (die Osterkränze) – пасхальный венок
der Osterkuchen (die Osterkuchen) – пасхальный кулич
der Osterstrauß (die Ostersträuße) – пасхальный букет
Küche
Zu Ostern servierten die Russlanddeutschen als Hauptgang eine gefüllte Gans, Brathähnchen mit Kartoffelpüree, Braten und Knödel. Außerdem gab es auch Käse und Butter auf dem Ostertisch. Früher hat man zu Ostern auch Brei aus Weizen, Milch und Eiern zubereitet, der eine symbolische Bedeutung hatte. Auch wurden Kräbbel, Kröppel und der Riewelkuchen gebacken.
Meisterklasse „Riewelkuchen“
Die Autoren des kulinarischen Kanals EckArtRezept, Andrej und Irina Skworzow, verraten Ihnen, wie man einen Riewelkuchen aus Hefe und mit Streuseln backt. Versuchen Sie, diesen gemeinsam mit ihnen zu backen und vergessen Sie nicht, das Ergebnis in Ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #пасхальныймарафонрн zu teilen.
„Narzissen“-Workshop
Unsere Expertin Yulia Andreykina erzählt, wie man sein Haus zu Ostern mit selbstgemachter Dekoration schmücken kann. Wir haben schon einen Osterhasen aus Filz und ein Osterei aus Papier gemacht und jetzt werden wir eine Narzisse herstellen! Sehen Sie sich die untenstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung an und teilen Sie Ihre Kunstwerke in Ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #пасхальныймарафонрн.
Der „Ostermarathon“ ist ein gemeinsames Projekt des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, der Redaktion der Zeitschrift Schrumdirum und der Assoziation der gesellschaftlichen Organisationen der Deutschen in Moskau auf dem Gebiet der Geschäfts- und Kulturbeziehungen im Rahmen des Programms der deutschen Regierung zur Unterstützung der Russlanddeutschen in der Russischen Föderation.