20 Jahre RusDeutsch – Wir präsentieren die neue Version des Portals


Im Jahr 2023 wird das zweisprachige Portal der Russlanddeutschen RusDeutsch 20 Jahre alt. Das Portal-Team freut sich, Ihnen eine neue, benutzerfreundlichere Version unserer Seite präsentieren zu können. Danke, dass Sie mit uns bleiben!

Liebe Freunde,

in diesem Jahr feiert das Portal der Russlanddeutschen RusDeutsch sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit haben wir uns dank Ihrer Unterstützung, Inspiration, konstruktiven Kritik und Ihres Vertrauens zur wichtigsten Informationsquelle über die Aktivitäten und Projekte von Begegnungszentren, deutschen Kulturzentren, Kultur- und Geschäftszentren der Russlanddeutschen sowie der Deutsch-russischen Häuser und Partnerorganisationen in zwei Sprachen, Russisch und Deutsch, entwickelt. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin über Neuigkeiten und Ereignisse im öffentlichen Leben der Deutschen in Russland zu informieren, Sie mit herausragenden Persönlichkeiten, interessanten Projekten und Aktionen, Geschichte, Kultur, Besonderheiten, Leben und Traditionen der Russlanddeutschen bekannt zu machen.

Im Jubiläumsjahr haben wir uns entschieden, unseren Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk zu machen: unser Portal noch intuitiver und auf jedem Gerät benutzerfreundlicher zu machen. Jetzt sehen Sie auf der Hauptseite jeder der beiden Versionen, Russisch und Deutsch, sofort Informationen über unsere Aktivitäten, Projekte und Partner, Sie können einfach zu dem Beitrag oder Thema gehen, das Sie interessiert.

Wir erinnern Sie daran, dass RusDeutsch mehr als nur ein Nachrichtenportal ist. Für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen sowie die deutsche Sprache interessieren, haben wir und unsere Kollegen im Laufe der Jahre viele informative Projekte vorbereitet und verwirklicht.

Dank des Projekts „Virtuelles Museum der Russlanddeutschen“ finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen zur Geschichte sowie zum Leben und Alltag der Deutschen in Russland. Warum und wann begannen die Deutschen, massenhaft nach Russland zu ziehen? Wie war das Leben in den deutschen Kolonien im Wolgagebiet? Wie sah ein typisches Haus der deutschen Kolonisten aus? Welche Kleidung trugen die Wolgadeutschen? Und wenn Sie glauben, dass Sie all diese Fragen selbstbewusst beantworten können, testen Sie sich in unserem Spiel.

In der Rubrik „Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands“ finden Sie faszinierende Online-Routen durch die Städte und Dörfer unseres Landes, anhand derer Sie entdecken können, welche Rolle die Deutschen in der Geschichte und Kultur unserer Heimat spielten und vertraute Orte aus einem unerwarteten Blickwinkel kennen lernen.

Wenn Sie sich für die Literatur der russlanddeutschen Autoren und/oder über Russlanddeutsche interessieren oder wenn Sie selbst zu diesem Thema forschen, sind Sie herzlich willkommen in unserer Elektronischen Bibliothek. Hier finden Sie ein großes und einzigartiges Bücherarchiv im freien Zugriff – wählen Sie und lesen!

Vergessen Sie auch nicht, unsere Mediathek zu besuchen. Dies ist ein Archiv von Foto- und Videomaterial, dank dessen Sie die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Selbstorganisation der Russlanddeutschen wiederherstellen können. Sehen Sie sich auch unsere Projektdokumentationen und sogar Spielfilme an.

All dies und noch viel mehr ist das Portal RusDeutsch, ein Portal für Russlanddeutsche und alle, die sich für die Geschichte und Kultur der deutschen Minderheit in Russland und die deutsche Sprache interessieren. Die Redaktion unseres Portals freut sich über Ihr Interesse für unsere Arbeit, Ihre Unterstützung und Ihre Kommentare. Treten Sie unseren Gemeinschaften in VK und Telegram bei, wenn Sie über Ereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten.

Wir erinnern Sie auch daran, dass wir für Kooperationen und Vorschläge offen sind und viele unserer Materialien aus den Ideen unserer Leserinnen und Leser entstanden sind. Sie können uns per E-Mail kontaktieren: rusdeutsch@ivdk.ru.

Danke, dass Sie bei uns sind!

Redaktion des zweisprachigen Portals der Russlanddeutschen RusDeutsch

Rubriken: Verschiedenes