Musikalischer Herbst: Eröffnung der Kultursaison 2025/2026 im DRHM


Im Deutsch-Russischen Haus in Moskau wurde die Kultursaison 2025/2026 eröffnet. Am 18. September trat die Sängerin Alena Pol aus Surgut mit ihren eigenen Liedern vor dem Publikum auf. Am 19. September sorgte das folkloristisch-ethnografische Ensemble für deutschen Tanz „Volkskarussell“ für gute Stimmung im Publikum.

Im Jahr 2025 jährt sich der Geburtstag von Swjatoslaw Richter zum 110. Mal, daher standen die ersten kulturellen Veranstaltungen der neuen Saison im DRHM ganz im Zeichen der Musik.

18. September: Lyrisches Solokonzert von Alena Pol „Herbst. Akustik“

Alena Pol ist Teilnehmerin der 5. Staffel der Show „The Voice“ auf dem ersten Kanal und des Projekts „Erfolg“ auf dem Kanal STS. Im Jahr 2015 war ihr Musikvideo zum Song „Jack“ ein ganzes Jahr lang im Rotationsprogramm des Senders „Musik des Erstes“ zu sehen. Alena gelang es, als eine der wenigen russischsprachigen Künstlerinnen im Jazzclub auf den Färöern aufzutreten.

Das erste Treffen im Rahmen der Eröffnung der Kultursaison wurde zu einer echten Musiktherapie. Alena Pols Balladen über wichtige, ehrliche und tiefgründige Themen sind mehr als nur Lieder, sie sind eine Therapie mit Stimme und Bedeutung. Zu den zarten Klängen des Klaviers erklangen im Saal „Berlin“ Eigenkompositionen und Coverversionen bekannter Werke russischer und ausländischer Musiker.

Worte und Musik brachen das Eis und zerstörten die „vierte Wand“, die Künstler und Zuschauer in einem Konzertsaal stets voneinander trennt. Der Herbstabend blieb Alena Pol und ihren Zuhörern mit herzlichen Gesprächen in Erinnerung.

19. September: Dynamischer Volkstanz, aufgeführt vom Ensemble „Volkskarussell“ aus Petrosawodsk

Am nächsten Abend tauchten die Gäste in die Atmosphäre der Volkskultur der Russlanddeutschen ein. Der folkloristisch-ethnografische Ensemble „Volkskarussell“ führte sie in die faszinierende Welt des energiegeladenen Volkstanzes ein. Das Konzert fand übrigens anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ensembles statt.

„Volkskarussell“ ist das erste ethnografische Ensemble für deutschen Tanz in den zentralen und nordwestlichen Regionen Russlands. Das Ensemble wurde im Jahr 2000 von Lydia Knoll gegründet, die bis heute als künstlerische Leiterin und Ballettmeisterin tätig ist. Heute ist „Volkskarussell“ Preisträger erster Preise und Diplomand internationaler Folklorefestivals, Gewinner des GRAND PRIX des Wettbewerbs „Wir sind deine Geschichte, Russland“ sowie Träger des Ehrentitels „Volkskollektiv für selbstständige künstlerische Kreativität“.

An diesem Abend wurde die jahrhundertealte Tradition durch die ausdrucksstarken Bewegungen der Tänzer wieder zum Leben erweckt. Die Mitglieder des Ensembles haben nicht nur die Kultur des originellen Tanzes, der Musik und der Trachten wiederbelebt, sondern auch alle Anwesenden mit positiver Energie aufgeladen.

Den Abschluss der Veranstaltungen zur Eröffnung der Kultursaison 25/26 bildet das Instrumentalmusikkonzert „MEINE SEELE – Моя душа“. Am 10. Oktober tritt Alexander Wecker auf der Bühne des Deutsch-Russischen Hauses gemeinsam mit seiner Tochter, der Geigerin Kristina Wecker, in ausgewählten Stücken auf.

Verfolgen Sie die Ankündigungen der Veranstaltungen des DRHM in den sozialen Netzwerken VKontakte und Telegram!


Das Projekt wurde mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Rahmen des Unterstützungsprogramms für Russlanddeutsche in der Russischen Föderation realisiert.

Rubriken: IVDKVeranstaltungen