Kreatives Treffen für Kinderclub-Teilnehmer im Gebiet Tjumen


Am 27. und 28. September hat im Erholungszentrum „Lesnaja Skaska“ im Bezirk Ischim des Gebietes Tjumen ein kreatives Treffen für Kinderclub-Teilnehmer des Zentrums der Deutschen Kultur „Wiedergeburt-Licht“ stattgefunden.

Daran nahmen Kinder aus Familien der Russlanddeutschen sowie diejenigen teil, die sich für Kultur der Deutschen Russlands interessieren.

Trotz des kalten Wetters, 3 °C, war es den Teilnehmern warm! Sie tauchten in eine Atmosphäre der lehrreichen Aktivitäten ein, besuchten eine Bastelwerkstatt, nahmen an einem Quest- und Tanz-Flashmob teil und lernten natürlich die Geschichte, Kultur und Traditionen der Russlanddeutschen kennen.

Der erste Tag war einem tieferen Verständnis der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen gewidmet. Er begann mit einem lehrreichen Vortrag zum Thema „Wer sind die Russlanddeutschen und ihre Geschichte?“, in dem die Kinder etwas über ihren schwierigen Weg, ihren Beitrag zur Entwicklung Russlands sowie die Traditionen und Bräuche dieses Volkes erfuhren. Anschließend testeten die Teilnehmer ihr Wissen im „Vernissage“-Quiz zur Kultur und Kunst der Russlanddeutschen. Nach dem Mittagessen erfuhren sie viel Neues über die Geschichte der russlanddeutschen Tracht und lernten die charakteristischen Schnitte, Muster und Symbole verschiedener Regionen kennen. In der Bastelwerkstatt herrschte an diesem Tag reges Treiben, da die Kinder begeistert „Sprüche“ bastelten – bunte, symbolische Ornamente aus Naturmaterialien, die dem bevorstehenden Erntedankfest gewidmet waren. Am Abend erwarteten die Teilnehmer eine gemütliche Filmvorführung und ein Brettspielturnier, bei dem jeder die Gelegenheit hatte, sein strategisches Geschick unter Beweis zu stellen und Spaß mit Freunden zu haben.

Der zweite Tag wurde ganz der Feier des Erntedankfestes gewidmet. Bei einer Erkundungstour durch das Freizeitzentrum konnten die Kinder spielerisch die Geschichte und Traditionen der Russlanddeutschen entdecken und gleichzeitig ihren Einfallsreichtum und Teamgeist testen. Der kreative Höhepunkt des Tages war die Gestaltung einer Zeitung zum Erntedankfest. Jeder Teilnehmer brachte sein Talent und seine Fantasie ein und verwendete Naturmaterialien, Zeichnungen, Applikationen und andere Techniken. Die Zeitung war farbenfroh und spiegelte die festliche Atmosphäre wider. Ein Tanz-Flashmob bildete den stimmungsvollen Abschluss der Veranstaltung und vereinte alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Tanz.

Die Veranstaltung fand in einer herzlichen und freundlichen Atmosphäre statt und hinterließ bei den Kindern viele positive Emotionen und neues Wissen über die russlanddeutsche Kultur. Veranstaltungen wie diese tragen zur Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes und zur Stärkung der Völkerfreundschaft bei.


Das Projekt wurde mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Rahmen des Unterstützungsprogramms für Russlanddeutsche in der Russischen Föderation realisiert.

Rubriken: Veranstaltungen