Arbeitstreffen der Leiter der Organisationen in Kolomna


In Kolomna fand ein Arbeitstreffen der Leiter und Buchhalter von öffentlichen Organisationen der Zentral- und Nordwestregion statt.

In ihrer Begrüßungsrede sprach Elena Geidt, stellvertretende Geschäftsführerin des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur für regionale Arbeit, über die Schwerpunkte in den Bereichen Ethnokultur, Sprache, Jugend und Soziales und stellte wichtige Bundesprojekte vor.

Die stellvertretende Geschäftsführerin für Rechtsfragen, Olga Kissner, informierte die Anwesenden über Änderungen in der Gesetzgebung im Bereich der öffentlichen Organisationen. Bei dem Treffen wurden auch Fragen im Zusammenhang mit Antrags- und Berichtsunterlagen erörtert.

Olga Osetrowa, Vorsitzende des Interregionalen Rates der Begegnungszentren der Zentral- und Nordwestregion, und Waleria Büler, Koordinatorin für Jugendarbeit, hielten einen Vortrag über die Ergebnisse ihrer Tätigkeit. Die Redner lobten die Arbeit der Jugendforschungswerkstatt zur Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes der Russlanddeutschen, die in Kotlas stattfand, und empfahlen, Jugendprojekte häufiger auf der Grundlage von Organisationen durchzuführen, in denen Seniorenclubs – die wichtigsten Bewahrer der nationalen Traditionen der ethnischen Gruppe – aktiv sind.

Nachdem sie die Arbeit der Regionen Zentralrussland und Nordwestrussland als zufriedenstellend bewertet und die für 2026 geplanten Projekte besprochen hatten, dankten die Teilnehmer des Arbeitstreffens den Leitern und Experten des Internationalen Verbaandes der deutschen Kultur für die Unterstützung der Projektaktivitäten und die kompetente Beratung der Organisationen in rechtlichen, finanziellen, administrativen und organisatorischen Fragen.


Das Projekt wurde mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der Deutscher Kultur im Rahmen des Förderprogramms der Russlanddeutschen realisiert.

Rubriken: Veranstaltungen