Arbeitstreffen für führende Deutschclubs in Kaliningrad


Vom 25. bis 26. Oktober fand im Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad ein Arbeitstreffen für führende Deutsch- und Ethnokulturvereine aus Kaliningrad und der Region Kaliningrad statt.

Bei dieser traditionellen jährlichen Veranstaltung können die Leiter von Deutsch-Liebhaberclubs für Kinder und Erwachsene Erfahrungen austauschen, ihre Kompetenzen erweitern und gemeinsam neue kreative Ansätze für die Organisation der Clubaktivitäten finden.

Als Referentin trat in diesem Jahr Natalja Koslowa, Methodikerin, Psychologin und führende Multiplikatorin des Instituts für ethnokulturelle Bildung BiZ, auf. Sie zeigte den Teilnehmern Ausschnitte aus Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen, beleuchtete die wichtigsten Punkte der Programmplanung für Clubs und führte eine virtuelle Besichtigung des Museums „Alte Sarepta“ durch.

So teilte Elizaweta Selinskaja, Leiterin der Sprachclubs des Kulturzentrums der Russlanddeutschen in Kaliningrad, ihre Eindrücke von der Veranstaltung mit:

In diesen zwei intensiven Tagen erhielten die Kollegen nicht nur Material mit ethnokultureller Komponente für die Arbeit in Clubs mit verschiedenen Altersgruppen, sondern auch neue Ideen für bevorstehende Veranstaltungen in den Begegnungszentren. In dieser kurzen Zeit ist es uns gelungen, das Thema der Jubiläumsveranstaltungen dieses Jahres zu bearbeiten, nämlich den 110. Geburtstag von Boris Rauschenbach. Im Vorfeld der Winterfeiertage der Russlanddeutschen haben wir verschiedene Arbeitsformate in den Clubs betrachtet. Für mich als Leiterin des Literaturclubs in Kaliningrad waren die Materialien zur Literatur der Russlanddeutschen besonders wertvoll. Natalias professioneller Ansatz bei der Entwicklung von Materialien begeistert uns und unsere Kollegen immer wieder und erfüllt uns mit unendlicher Dankbarkeit.

Das erhaltene Material wenden wir gerne und aktiv auch bei Auswärtsprojekten an: bei Familientreffen, bei Treffen im Intensivformat für alle Altersgruppen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Arbeitstreffen für die erfolgreiche Planung von ethnokulturellen und sprachlichen Begegnungen sowie für die Einführung neuer methodischer Materialien mit ethnokultureller Komponente in ethnokulturellen und sprachlichen Clubs für Erwachsene und Kinder unerlässlich sind.


Das Projekt wurde mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der Deutscher Kultur im Rahmen des Förderprogramms der Russlanddeutschen realisiert.

Rubriken: Veranstaltungen