Am 30. Oktober wird im Deutsch-Russischen Haus Moskau die Ausstellung „Berlin von Marina Zwetajewa“ eröffnet. Die Veranstaltung wird mit der Unterstützung des Internationalen Verbandes der Deutschen Kultur und des Marina-Zwetajewa-Museums organisiert.
Berlin von Marina Zwetajewa – das sind ihre elf Wochen des Sommers 1922. Diese Stadt war der erste Halt in Marina Zwetajewas langer siebzehnjähriger Reise in der europäischen Emigration. Heute, nach hundert Jahren ist damaliges Berlin kaum zu erkennen, aber bis heute bleiben hier einige „Inseln“, die mit der ersten Welle der russischen Emigration und mit dem Namen von Zwetajewa selbst verbunden sind.
Fotokünstlerin Rita Kabakowa präsentiert ihren Blick auf das Zwetajewas Berlin und lässt die Wege der Jugend der Dichterin, ihrer Begegnungen, ihrer Spaziergänge, ihrer Inspiration wiederaufleben.
Die deutsche Hauptstadt war Zwetajewa seit ihrer Kindheit vertraut, genauso wie die deutsche Sprache, die ihre Mutter, geborene Mein, ihr beigebracht hat.
Die Betreuerin der Ausstellung und Moderatorin des Abends ist die Leiterin der Ausstellungsabteilung des Marina-Zwetajewa-Museums, Kunsthistorikerin Dr. Natalia Schainjan.
Die Ausstellung wird am 30. Oktober um 19.00 Uhr im Deutsch-Russischen Haus Moskau eröffnet. Adresse: Metro „Frunsenskaja“, ul. Malaja Pirogowskaja, 5.
Eintritt frei.
Kontakte für die Anmeldung an anderen Tagen: +7 (495) 531 68 88 (186), info_kultur@ivdk.ru.