Die Gewinner des Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche 2025“!


Wer sind sie, die Besten der Besten 2025? Zum 15. Mal findet der gesamtrussische Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche“ statt, der darauf abzielt, Russlanddeutsche zu fördern, die in ihrer beruflichen Tätigkeit allgemein anerkannte Ergebnisse erzielt haben. Auf der offiziellen Website des Wettbewerbs wurde 3514 Mal abgestimmt.

Die Teilnehmerin der Anna-Herman-Nominierung im Bereich Kunst, die brillanteste und einflussreichste zeitgenössische Malerin Russlands, Marta Adt, ist die Gewinnerin. Die Arbeit dieser Malerin stellt eine außergewöhnliche Symbiose aus Innovation, tiefer Spiritualität und Verbindung zum historischen Erbe dar.

Die Werke von Marta Adt erhielten internationale Anerkennung, und sie trat in die Liste der besten zeitgenössischen Künstler des Landes ein. Darüberhinaus hat Martha Adt als Mitglied des Wissenschaftler- und Künstlerverbandes Akademie der Wissenschaften und Künste zu Ehren Peters des Großen, Botschaftlerin des gesamtrussischen Projekts „Kunst – im Leben und zu Hause“ sowie Teilnehmerin renommierter internationalen Ausstellungen, die zeitgenössische Kunst um neue Bedeutungen bereichert und die Traditionen ihrer berühmten deutsch-französischen Adt-Dynastie fortgesetzt.

Im harten Wettbewerb gewann sie in der Kategorie „Kunst“ in der Anna-Hermann-Nominierung und hat dabei etwas mehr Stimmen ergattert als Rosalia Menschenina, die Leiterin des Ensembles „Edelweiß“, das unter ihrer Leitung seine Traditionen bewahrt und erweitert hat und nicht nur in der Stadt, sondern im ganzen Gebiet Tscheljabinsk zu einer Instanz wurde. Im Jahr 1992 wurde dem Ensemble der Titel „Volkskollektiv“ verliehen, den es seit mehr als 33 Jahren mit wehenden Fahnen bestätigt.

Den dritten Platz nach den Ergebnissen des Wettbewerbs belegte Ljudmila Baltzer, eine Designerin, deren Werke mit Licht und philosophischer Tiefe gefüllt sind, die sich in facettenreichen Gemälde-Genres ausdrücken - von Studien und Stillleben mit Edel- und Halbedelsteinen des Ural bis hin zu monumentalen Gemälden. Das Geheimnis von Ljudmila Balzers Kreativität liegt in der deutschen Herangehensweise an die Farbherstellungs- und Mischtechnik, um den Werken lange Lebensdauer zu verleihen, sowie in der Präzision und Handwerkskunst, die sie von ihrer Familie der geschickten Handwerker geerbt hat: Diese bauten zum Beispiel einzigartige Eichenmühlen ohne die Verwendung auch nur eines einzigen Nagels.

Den vierten Platz in der Nominierung für Kunst. Anna Hermann belegte Jana Gergert, eine bekannte Modedesignerin und Gründerin des „Gergert“-Schneiderstudios, wo in besten Familientraditionen Kleidung designt und genäht wird. Die Marke dieser Kleidung wurde zu einem Symbol für Qualität und Ästhetik und gleichzeitig zu einer Hommage an Familientraditionen.

In der zusätzlichen Kategorie Effektiver Leiter wurde Wladimir Chomutskij, der Gründer einer bäuerlichen Landwirtschaft, der sich auf den Gemüseanbau und den Kartoffelanbau unter schwierigen klimatischen Bedingungen in Orenburg spezialisiert hat, zum Gewinner von „Russlands herausragende Deutsche“2025. Das Motto bei der Arbeit des Gewinners dieser Nominierung ist die deutsche Gründlichkeit.

Den zweiten Platz belegte Olessja Semjonowa, ein Familienunternehmen für Werkzeugmaschinen, das in den letzten 16 Jahren mehr als 200 Werkzeugmaschinen produziert hat. Olessja leitet mit deutscher Präzision und Pragmatismus.

Nach der Entscheidung der Wettbewerbskommission geht der Titel zu Ehren von Rudolf Pflugfelder in der Kategorie Sport an Wassili Wolf. Wolf ist Meister des Sports der UdSSR, verdienter Trainer Russlands, Ausgezeichneter und Verdienter Arbeiter in den Bereichen Körperkultur und Sport im Gesamtlandesmaßstab sowie im Autonomen Bezirk Chanten-MansenJugra, Ehrenbürger von Nischnewartowsk, leitender Trainer der russischen Boxmannschaft (2009 – 2018).

Der Titel zu Ehren von Viktor Klein im Bereich der Pädagogik geht an Irina Gensler. Gensler ist Dozentin für Charaktertanz, Ballerina, verdiente Künstlerin der RSFSR, Trägerin des Ordens Ehrenzeichen der Sowjetunion und war bis Dezember 2023 Professorin an der Russischen Ballett-Akademie zu Ehren von Agrippina Waganowa, und zwar dort am Lehrstuhl für Lehrmethoden für Charakter- und für historischen Tanz und Schauspielkunst.

Der Titel in der Nominierung zu Ehren von Artur Karl im Bereich der öffentlichen Tätigkeit geht an Iwan Loor. Loor ist Abgeordneter der Staatsduma der Russischen Föderation und Mitglied des Duma-Ausschusses für Belange der Landwirtschaft.

Den Titel in der ehrenvollen Zusatznominierung „Name des Volkes“ schließlich, mit dem Verdienste derer, die nicht mehr unter uns weilen, ausgezeichnet werden, vergab die Wettbewerbskommission an Swjatoslaw Richter. Swjatoslaw Richter war mit dem Ehrentitel Volkskünstler der RSFSR und der UdSSR und dem Staatspreis ausgezeichneter Pianist. Er war außerdem der erste sowjetische und russische Grammy-Nominierte und ein Ehrendoktor der Universitäten Oxford und Straßburg.


Die feierliche Jubiläumspreisverleihung findet in Moskau am 20. September statt. Die Organisatoren des gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche – 2025“ sind der Internationale Verband der deutschen Kultur und die Föderale national-kulturelle Autonomie der Russlanddeutschen.

Rubriken: Eliteförderung/AvantgardeWettbewerbe, Ausschreibungen