Am 29. und 30. Juni fand in der polnischen Stadt Kreuzburg (Kluczbork) das Kinderfußballturnier der nationalen Minderheiten Europas „Fussbaliada“ statt. Am Wettbewerb nahmen acht Nationalmannschaften teil: drei aus Polen und je eine aus Russland, Deutschland, Slowenien, Tschechien und der Ukraine.
Fussbaliada ist ein Kinderanalogon zu „Europeada“, der Fußball-Europameisterschaft der sprachlichen (autochthonen) Minderheiten, die von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) in Zusammenarbeit mit der für das jeweilige Turnier gastgebenden Minderheit organisiert wird. Beide Turniere verfolgen ein gemeinsames Ziel – das Fußballspiel zu nutzen, um Vertreter ethnischer Minderheiten aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenzubringen.
Das Kinderturnier fand schon zum dritten Mal statt. Die russlanddeutsche Mannschaft „RusDeutsch“ nahm schon zweimal an der Fussbaliada teil und erreichte immer die ersten drei Sieger. Im polnischen Gogolin belegte die Mannschaft der Russlanddeutschen 2017 den zweiten Platz, jetzt in Kluczbork – den dritten Platz.
Am ersten Tag, dem 29. Juni, spielten die Mannschaften vier Spiele, am zweiten Tag – drei. Die Spiele wurden nach dem Rundsystem durchgeführt und umfassten zwei Hälften von 15 Minuten.
Die Mannschaft „RusDeutsch“ war mit 14 jungen Fußballspielern vertreten: 13 Jungen aus verschiedenen Städten Russlands (Omsk, Altai, Armawir, Moskau, Region Krasnojarsk und Gebiet Kemerowo) und einem Mädchen, Ariana Wiediger. Alle Fußballspieler kommen aus russlanddeutschen Familien und spielen in ihren Städten Fußball in Sportschulen und -vereinen.
In solcher Zusammensetzung spielten alle zum zweiten Mal zusammen. Zum ersten Mal trafen sie sich bei dem Fußballturnier, das vom 18. bis 21. Juni in Omsk stattfand. Da spielten sie mit sechs Mannschaften aus verschiedenen Regionen Russlands und belegten am Ende aller Runden auch den dritten Platz.
Außerdem sind junge Fußballer Teilnehmer des föderalen ethnokulturellen Sprachlagers des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur (IVDK) im Gebiet Moskau. Dort verbinden sie das Erlernen der Geschichte, Kultur und Sprache der Russlanddeutschen mit sportlichem Training. Fußball ist für sie ein zusätzlicher Anreiz, an den Aktivitäten und dem Leben des IVDK teilzunehmen.
Die Trainer der Mannschaft „RusDeutsch“ sind Alexej Wigul und Wladimir Schwed, die auch zum Trainerstab der Erwachsenenmannschaft „RusDeutsch“ gehören.
Für unser Team ist das Turnier eine ernsthafte Prüfung und ein Krafttest geworden. Die Kinder haben mit den stärksten Fußballmannschaften europäischer Minderheiten um die Meisterschaft gekämpft und fünf von sieben Spielen gewonnen. Sie haben die Sieger von Fussbaliada-2019, die Mannschaft der Slowenen aus Österreich „Slovenska Sportna Zveza“ mit 4:0 besiegt. Und das Spiel mit den Besitzern von Silber, den Polen aus der Ukraine „Polonia Chmielnicki“ war unentschieden – 2:2, so hat unsere Mannschaft nur wegen das gemeinsame Mannschaftsergebnis den zweiten Platz verloren.
Trotz aller Schwierigkeiten zeigten die jungen Spieler ein anständiges und solides Spiel und erzielten hohe Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch an unsere Mannschaft und neue sportliche Erfolge!