Wir setzen unseren wöchigen Ostermarathon fort! Heute lernen Sie die Traditionen des Grünen Donnerstag – Gründonnerstag kennen, Sie erfahren das Rezept von Butterbrezeln mit Füllung und machen mit eigenen Händen einen Osterkorb aus Papier. Vergessen Sie nicht ihre Kunstwerke in ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #пасхальныймарафонрн zu teilen.
Symbole
Die Osterfeier dauerte acht Tage und wurde Oktave von Ostern genannt. Die folgenden 50 Tage nach Ostern wurden auch als Osterzeit bezeichnet.
Ostern ging die Karwoche voraus – die Woche des Fastens und der Buße. Jeder Tag der Karwoche hatte seinen Namen. Von besonderer Bedeutung waren drei Tage: Grüner Donnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Der Name „Gründonnerstag“ – „Grüner Donnerstag“ ist wahrscheinlich mit den altdeutschen Wörtern „grunen“ oder „greinen“ verbunden, die „Weinen“ bedeuten. Der Grüne Donnerstag ist daher ein Tag der Buße und des Weinens, an dem Christen das Leiden und den Tod Jesus ehren. An diesem Tag wurde in den Siedlungen der Russlanddeutschen im Haus und im Hof eine Generalreinigung durchgeführt, die Wände wurden gestrichen, die Wäsche gewaschen.
der Gründonnerstag (die Gründonnerstage) – Зеленый четверг
der Karfreitag (die Karfreitage) – Страстная пятница
die Karwoche (die Karwochen) – Страстная неделя
der Osterfladen (die Osterfladen) – пасхальная лепёшка
der Osterkorb (die Osterkörbe) – пасхальная корзина
der Osterkuchen (die Osterkuchen) – пасхальный кулич
Küche
Am Gründonnerstag war es üblich, Gerichte aus grün zu Essen. Die Hausfrauen bereiteten normalerweise das einfachste Gericht zu – grüne Suppe mit Brennnesseln. Die Deutschen glaubten, dass der Verzehr von grün an diesem Tag Gesundheit bringen würde. Zum Osteressen hatten die Russlanddeutschen auch die Butterbrezel-Brötchen, die als Schutz vor Krankheiten dienten. Die Leute glaubten, dass derjenige, der am Grünen Donnerstag mindestens eine Brezel isst, das ganze Jahr nicht krank sein würde.
Die Meisterklasse „Brezel“
Die Autoren des kulinarischen Kanals EckArtRezept, Andrej und Irina Skworzow, erzählen, wie man duftende Brötchen aus Hefeteig mit Füllung zubereitet. Versuchen Sie, diesen gemeinsam mit ihnen zu backen und vergessen Sie nicht, das Ergebnis in Ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ПасхальныйМарафонРН zu teilen.
„Osterkorb“-Workshop
Heute wird Julia Andreykina uns beibringen, einen Osterkorb mit eigenen Händen zu basteln. Früher haben wir schon einen Osterhasen aus Filz, ein Osterei aus Papier und eine Narzisse gemacht. Lesen Sie untenstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung und teilen Sie Ihr Handwerk in sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ПасхальныйМарафонРН.
Der „Ostermarathon“ ist ein gemeinsames Projekt des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, der Redaktion der Zeitschrift Schrumdirum und der Assoziation der gesellschaftlichen Organisationen der Deutschen in Moskau auf dem Gebiet der Geschäfts- und Kulturbeziehungen im Rahmen des Programms der deutschen Regierung zur Unterstützung der Russlanddeutschen in der Russischen Föderation.