Martinstag in Kaliningrad


Am 11. November fand im Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad eine Veranstaltung für Kinder zum Martinstag statt. Beim Programm nahmen über 80 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren teil.

Die Feier wurde mit einer musikalischen Darbietung des Kinderchors aus dem Gebiet Omsk „Aquarell“ eröffnet.

Die Teilnehmer erfuhren über Entstehungsgeschichte sowie Traditionen und Symbole dieses Festes. Im Laufe der Veranstaltung trafen die Kinder St. Martin persönlich, der interessante Quizspiele und Wettbewerbe mit ihnen durchführte.

Das Fest beinhaltete mehrere kreative Programmpunkte. Alle Gäste waren zu den Laternen-Workshops eingeladen. Diejenigen, die sich als kreative Bäcker ausprobieren wollten, wurden zum weiteren Workshop mit der Sprachassistentin des Goethe-Instituts Kathrin Kazimirek eingeladen. Hier konnten die Kinder das traditionelle festliche Gebäck „Weckmann“ zubereiten und dekorieren.

Danach übten alle Gäste gemeinsam das traditionelle deutsche Lied „Ich gehe mit meiner Laterne“ ein und begaben sich zusammen mit St. Martin mit leuchtenden Kerzen in ihren Laternen zum festlichen Umzug und sangen fröhlich das Martinslied.

Nach dem Umzug erwartete St. Martin die Kinder mit einer angenehmen Überraschung in Form von Süßigkeiten und einem Fotoshooting für ein Erinnerungsbild in einer festlichen Dekoration.