„Frau Holle“ wurde in Belokuricha vorgeführt


Im Rahmen des 15.Forums der Russlanddeutschen „Selbstorganisation und Entwicklung“ wurde am 16. November im Konzertsaal des Sanatoriums „Belokuricha“ das Musikstück „Frau Holle“ präsentiert, das auf der gleichnamigen Geschichte der Brüder Grimms basiert, und mittelalterlichen Legenden und Erzählungen vorstellt.

„Frau Holle“ ist eine vollwertige Autorenarbeit des kreativen Teams aus dem Deutschen Nationalrayon Asowo sowie aus Omsk und Perm. Die Vorführung gilt für das Alter 0+, und wird sowohl auf Russisch als auch auf Deutsch vorgestellt. Das Stück haben die Schauspieler des Kreativstudiuos „Schag“ zusammen mit dem Theater „ART ist“ unter der Leitung von Alexei Steier geschafft. Daran nehmen sowie erwachsene Künstler als auch Kinder teil – der jüngste Schauspieler ist 10 Jahre alt.

Das Theater „ART ist“ existiert im Deutschen Nationalrayon Asowo seit Herbst 1998. Im Laufe der Jahre seines Bestehens standen auf seinem Spielplan viele Werke deutscher und russischer Autoren, die den Arbeitsarmeeangehörigen, den Trudarmisten sowie im Allgemeinen dem Schicksal der Russlanddeutschen gewidmet waren. 2010 erhielt das Theater aus Asowo mehrere Auszeichnungen auf dem 11. Gesamtrussischen Laientheater-Festival „Uspech“ (Erfolg): Auf Beschluss der Jury wurde die Aufführung der Schauspieler aus Asowo „Du und ich“ mit Diplom des 1. Grades, der Regisseur des Theaters Alexej Steier mit Diplomen „Für beste Regie“ und „Für beste musikalische Lösung“ und die Schauspielerin des Theaters Eleonore Maluch mit Diplom „Für beste weibliche Rolle“ ausgezeichnet. Nach Uljanowsk, wo vom 3. bis 7. September 2010 das Festival der russlanddeutschen Kultur stattfand, trat das Theater aus Asowo mit seiner Musik- und Literaturkomposition „Der Weg zum Glück“ über die Deportation der Russlanddeutschen auf.

Das Kreativstudio „Schag“ wurde im Herbst 2015 gegründet. Das Studio bietet Kurse in folgenden Bereichen an: Choreografie und Theater, einschließlich Gruppen für Kinder ab 5 Jahren. Das Studio ist Gewinner des Gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlanddeutsche in der Avantgarde der Zukunft“.


Zur Erinnerung:

Das Forum der Russlanddeutschen findet alle zwei Jahre statt. Die Teilnehmer des Forums sind Vertreter gesellschaftlicher Organisationen der Russlanddeutschen, ethnische Deutsche aus den GUS-Staaten und Russlanddeutsche aus Deutschland. Das Forum stärkt das Gemeinwesen der Gesellschaftsbewegung der Russlanddeutschen, kräftigt die Selbstorganisation der Russlanddeutschen, aktiviert den Austausch von Erfahrungen zwischen gesellschaftlichen Strukturen und Umsetzung von Innovationen in die Praxis in Jugend-, Sozial-, Sprach-, Kultur- und Informationsarbeit.

Organisatoren des 15. Forums der Russlanddeutschen „Selbstorganisation und Entwicklung“ sind der Internationale Verband der Deutschen Kultur und die Regionale Nationalkulturelle Autonomie der Russlanddeutschen in Altai in Zusammenarbeit mit der Föderalen Nationalkulturellen Autonomie der Russlanddeutschen und dem Jugendring der Russlanddeutschen.

Rubriken: IVDKVeranstaltungen