Im neuen Video des Projekts „Geschichten mit Geschmack“ bereiten wir zusammen mit Rita Meier duftende Brötchen „Twoiback“ vor.
Die Brotkultur in Deutschland ist sehr vielfältig. Hier werden rund 1.500 Brotsorten nach verschiedenen Rezepten gebacken und es gibt noch mehr Brötchen! Man kann sie „leer“ oder mit Marmelade, Fleisch, Käse und andere Füllungen essen.
In der neuen Sendung der „Geschichten mit Geschmack“ gibt Rita Meier ein Rezept für ein sehr schmackhaftes und ungewöhnliches Brötchen, typisch für Plattdeutsche. Ohne „Twoiback“ wäre die Küche der Russlanddeutschen nicht so interessant und unverwechselbar.
Rita erklärt auch, wie man die Sprache in der Familie bewahren und ihr Erlernen interessant machen kann. Sie wird auch in ihrem eigenen Dialekt sprechen und beibringen, wie man die Wochentage auf Plattdeutsch nennt. Und zusätzlich zu „Twoiback“ zeigt sie auch, wie man „Kruzasch“ macht und erklärt, was es ist.
Die anderen Rezepte des Projektes „Geschichten mit Geschmack“ finden Sie auf dem YouTube-Kanal „EckArtRezept“.
Das Projekt „Geschichten mit Geschmack“ ist der Preisträger des Wettbewerbs „Russlanddeutsche in der Avantgarde der Zukunft“ im Jahr 2019. Der Wettbewerb wird vom Internationalen Verband der deutschen Kultur im Rahmen des Förderprogramms für russlanddeutsche Minderheit gemäß dem Beschluss der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen durchgeführt.