Olga Galkina, Übersetzerin, Pädagogin und Leiterin des Klubs der Freunde der deutschen Sprache der Regionalen gesellschaftlichen Organisation der Russlanddeutschen „Anfang“ des Gebiets Rjasan macht die Zuhörer weiterhin mit den Germanismen – Wörter, die aus der deutschen in die Russische Sprache übernommen wurden – vertraut.
Dieses neue Video ist den Begriffen der Kunst gewidmet. Es ist bemerkenswert, dass das Wort „мольберт“ (Malbrett), das in das Russische in deutlich abgewandelter Form zugekommen ist, sich in dieser Sprache gefestigt hat, aber nicht im Deutschen. Und wussten Sie, dass sich das Wort „аншлаг“ (Anschlag) aus dem deutschen Verb „schlagen“ zusammensetzt? Fügt man dem noch das Präfix „an-“ hinzu, so bedeutet es „anschlagen“. Der Begriff „аншлаг“ in seiner modernen Bedeutung wurde 1899 von Anton Pawlowitsch Tschechow in seinem Brief an Missinowa verwendet: „Das Drama ‚Die Möwe‘ ist zum neunten Mal erfolgreich ausverkauft“. (Das Wort „Anschlag“ mit der Bedeutung „voll“ oder „ausverkauft“ selbst kann im Deutschen heute nicht mehr verwendet werden).
„Theater auf Tour (früher Gastrolle statt Tour), voller Saal (früher mit dem Wort „Anschlag“ benutzt), Berühmter Ballettmeister, Leitmotiv des Stücks, Künstler am Malbrett. Jetzt können Sie, ohne die deutsche Sprache zu beherrschen, sich mit einem Muttersprachler über die Kunst unterhalten. Seien Sie versichert, Sie wird man verstehen“, so Olga Galkina.
„Bei den Treffen der Sprachklubs stellen wir den Zuhörern Material zu deutschen Lehnwörtern zur Verfügung“, sagt Elena Roschupkina, Koordinatorin der Spracharbeit in den Zentralen und Nordwestlichen Regionen.
Schließlich ist es für einen Philologen nicht schwer, fremde, deutsche Ausdrücke in vertrauten russischen Wörtern zu hören. Zudem sind die Erklärungen über die Herkunft der Wörter eine zusätzliche Motivation für unsere Zuhörer, die deutsche Sprache zu lernen. Das Videoprojekt über die Germanismen aus Rjasan kann perfekt in das Programm unserer Sprachtreffen integriert werden.
Das Projekt „Deutsche Lehnwörter in der russischen Sprache“ wurde von der Regionalen gesellschaftlichen Organisation der Russlanddeutschen „Anfang“ des Gebiets Rjasan und dem Kultur- und Freizeitzentrum „Oktjabr“ in Zusammenarbeit mit der Maxim-Gorki-Bibliothek in Rjasan realisiert.