Am 15. April hat im Ostankino-Stadion ein Spiel zwischen den Mannschaften „RusDeutsch“ und „Agidel“ (ehemaliges „Baschkiria“) im Rahmen des Fußballturniers zwischen den Teams nationaler Kulturverbände und -gemeinschaften der Stadt Moskau statt. Hier fassen wir die ersten Ergebnisse zusammen.
An einem kalten, aber sonnigen Samstagvormittag fanden die ersten Spiele des Fußballturniers zwischen den Mannschaften der nationalen Kulturvereine und -gemeinschaften der Stadt Moskau statt. Das Team der Russlanddeutschen hatte ein helles und spannendes Spiel gegen das „Agidel“-Team. Die Jungs betraten das Feld sicher und eröffneten bald den Torschuss. Den Ball erzielte Mannschaftskapitän Timur Dsebissow, einer der erfahrensten Spieler. Mittelfeldspieler Andrei Schreiner traf mit einem treffsicheren Assist. Im Jahr 2016 hatten Timur und Andrei mit der Mannschaft der Russlanddeutschen an den European Games teilgenommen und führen das Team nun weiter nach vorne und setzen auf ein hohes Spielniveau. Der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Nach Pass von Alexei Martschenko schickte Timur Dsebissow den Ball zielsicher ins Tor des „Agidel“-Teams. Gegen Ende der Halbzeit sammelte der Gegner alle Kräfte und erzielte am Ende der ersten Halbzeit noch ein Tor. Die erste Halbzeit endete somit mit 2:1 zugunsten der Mannschaft von „RusDeutsch“.
In der Pause gab Mannschaftstrainer Andrei Rotermehl den Jungs wertvolle Hinweise und schickte sie kämpferisch zurück zum Fußballfeld.
Dem Gegner gelang der Ausgleich, doch schon bald ging das „RusDeutsch“-Team wieder in Führung. Timur Dsebissow erzielte nach einem Pass von Alexei Sedow ein weiteres Tor und erreichte damit einen Hattrick. Spitzenklasse!
Die Initiative ging fast vollständig auf die Spieler von „RusDeutsch“ über, und es schien, dass das vierte Tor knapp war, aber nach einem offensiven Fehler kassierte die Mannschaft den Ball ins eigene Netz und verlor den Vorteil. Die Jungs hatten in den letzten Minuten des Spiels noch einige entscheidende Angriffe. Nur ein bisschen war nicht genug, um zu gewinnen. Der Schlusspfiff ertönte. So endete das Spiel „RusDeutsch“ – „Agidel“ mit 3:3.
Nach dem Spiel teilten die Spieler und der Mannschaftstrainer ihre Eindrücke mit:
„Es ist schön, beim alljährlichen Turnier wieder zusammenzukommen und sich mit Freunden zu treffen“, sagt Mannschaftskapitän Timur Dsebissow.
„Was das Spiel selbst betrifft, haben wir die Situation vollständig kontrolliert. Leider haben wir es nicht geschafft, die Momente zu nutzen, in denen wir mehr Tore hätten erzielen können.
Und hier ist das Ergebnis - 3:3. Wir müssen alle verbleibenden Spiele gewinnen.“
„Der Gegner spielte gut. Wir werden hier wahrscheinlich keine schlechten Gegner finden. Aber wir haben das Gefühl, dass das Niveau der Fähigkeiten, die wir hatten, stärker war“, sagt der Trainer der Mannschaft Andrei Rotermehl.
„Schade, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben. Aber das Turnier fängt gerade erst an, wir werden weiter kämpfen. Ich hoffe, unseren Fans und allen Zuschauern hat das Spiel gefallen, das in der zweiten Halbzeit ziemlich aufrührerisch war.
Aber das ist Fußball. Heute hatten wir etwas Pech, wir hoffen, dass der Sieg beim nächsten Mal uns gehört.“
Nach der ersten Runde des Turniers hat die Mannschaft der Russlanddeutschen also 1 Punkt, ebenso wie das „Agidel“-Team. Das Team „Tschuwaschia“ gewann gegen die „Eagles“ und wurde mit 3 Punkten Gruppensieger. Aber es ist noch zu früh, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Das Interessanteste liegt vor uns!
Bemerkenswert ist, dass unsere Mannschaft im vergangenen Jahr auch ihr erstes Spiel des Turniers mit einem Ergebnis von 3:3 bestritten hat. Ein weiterer interessanter Zufall ist die Tatsache, dass „RusDeutsch“ wie im letzten Jahr sein zweites Spiel der Gruppenphase gegen das Team „Eagles“ (Dagestanis) bestreiten wird. In diesem Spiel brauchen vor allem die Jungs Unterstützung seitens der Zuschauer. Vor einem Jahr hatte die Mannschaft der Russlanddeutschen gegen die Dagestanis verloren, indem sie nur 1 Tor weniger erzielt hatte. Der Gegner ist stark und bereit, wieder einen ernsthaften Kampf zu zeigen.
Unterstützen Sie das „RusDeutsch“-Team am 22. April um 13:00 Uhr im Ostankino-Stadion in Moskau: 1. Ostankinskaya-Str. 7a.
Wir sehen uns im Stadion!