Der fünfte Tag des Ostermarathons der Russlanddeutschen!


Wir setzen unseren einwöchigen Ostermarathon fort! Heute erfahren sie mehr über die Traditionen des Karfreitags, lernen Hefeteigbrötchen mit Pudding und Orangensaft zu backen und selbst Papiereier für den Osterstrauß zu basteln! Vergessen Sie nicht ihre Kunstwerke in ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ПасхальныйМарафонРН zu teilen.

Symbole

Der Karfreitag gilt als Tag, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Das Wort „Kar“ stammt aus dem althochdeutschen Wort „Kara“ oder „Chara“, was „Trauer“ bedeutet. Karfreitag ist der wichtigste Tag der Fastenzeit. In deutschen Dörfern war es an diesem Tag verboten zu arbeiten, man durfte auf keinen Fall nageln, weil Hammer und Nägel als Werkzeuge des Leidens von Christus betrachtet wurden; es war erlaubt nur Brot zu backen. Den ganzen Tag verbrachten die deutschen Bauern in Gebeten. Viele Aberglauben gab es über Hühnereiern, die am Karfreitag gelegt wurden. Man glaubte, dass sie vor Unglück und bösen Mächten schützen können, bei Krankheiten helfen. Man legte sie auf den Dachboden, um das Haus vor Gewitter zu schützen. Schwangere Frauen bewahrten sie auf, damit die Schwangerschaft leicht verlief.

Omen

Wenn ein Karfreitag Regen war, folgt trocknes, aber fruchtbares Jahr – Если на Страстную пятницу был дождь, то год будет сухим, но плодородным.

Karfreitag Sonnenschein bringt uns reiche Ernte ein – Солнце в Страстную пятницу приносит богатый урожай.

Osterregen bringt magere Kost, Ostersonne fette und reichliche – Пасхальный дождь приносит скудную пищу, а пасхальное солнце – жирную и обильную.

Wind, der auf Ostern weht, noch vierzig Tage steht – Ветер, который дует на Пасху, продержится еще 40 дней.

Frohe Ostern! – Светлой Пасхи!

Schöne Ostern! – Замечательной Пасхи!

Fröhliche Ostertage! – Веселого праздника Пасхи!

Ein frohes Osterfest! – Веселых пасхальных праздников!

Liebe Grüße zum Osterfest! – Наилучшие пожелания к празднику Пасхи!

Wir wünschen Ihnen frohe Osten! – Мы желаем Вам светлой Пасхи!

Viel Vergnügen und viel Spaß schickt euch der Osterhas! – Много радости и счастья шлет вам Пасхальный Зайчик!

Frohe Ostern, viele bunte Eier und eine wunderschöne Feier! – Счастливой Пасхи, много ярких яиц и отличного праздника!

Küche

Zu Ostern wurde es von den Russlanddeutschen angebracht, Figurenkekse in Form von Vögeln und Tieren zu backen: Hase, Lamm, Pferd, Huhn, Kücken. Aus dem Teig wurden Brötchen in Form von Lerchen gebacken. Für den Menschen war diese Zeit ein Symbol für das Ende eines dunklen und düsteren Winters und ein Zeichen dafür, dass das Rad des Lebens wieder in Bewegung kam. Eine besondere Art des Ostergebäcks war das Brot in Form von Mann (Männchen) und Frau (Weibchen). Ursprünglich waren diese Figuren bestimmte Symbole, die mit dem Erwachen der Natur, dem Beginn des Frühlings, dem Wechsel der Jahreszeiten und sogar mit dem Thema der Rivalität der Geschlechter verbunden sind. Die Erde als Element der Fruchtbarkeit wurde mit einer Frau identifiziert, die ein neues Leben schenkt. Gerade die Frau wurde als Trägerin der Idee eines endlosen Lebenszyklus wahrgenommen.

Meisterklasse „Osterbacken“

Die Autoren des kulinarischen Kanals EckArtRezept, Andrej und Irina Skwortzow, teilen mit uns ein Originalrezept für Hefeteigbrötchen mit Pudding und Orangensaft. Sehen sie sich das Video an und kochen sie mit ihnen! Vergessen sie nicht, die Ergebnisse in ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ПасхальныйМарафонРН zu teilen.

Fröhlicher Schrumdi, die Hauptfigur der gleichnamigen Zeitschrift auf Deutsch für Schulkinder „Schrumdirum“, schlägt vor, gemeinsam Papiereier für den Osterstrauß zu basteln. Wir haben schon einen Osterhasen aus Filz, Osterei aus Papier, Osterkorb aus Papier und Narzisse gemacht.

Sehen Sie sich die untenstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung an und teilen Sie Ihre Kunstwerke in Ihren sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ПасхальныйМарафонРН.







Der „Ostermarathon“ ist ein gemeinsames Projekt des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, der Redaktion der Zeitschrift Schrumdirum und der Assoziation der gesellschaftlichen Organisationen der Deutschen in Moskau auf dem Gebiet der Geschäfts- und Kulturbeziehungen im Rahmen des Programms der deutschen Regierung zur Unterstützung der Russlanddeutschen in der Russischen Föderation.

Rubriken: Wissenswertes