Aktivisten der Familienrichtung des Jugendrings der Russlanddeutschen Andrej und Irina Skworzowy besuchten die russlanddeutsche Dichterin Walentina Ten und erstellten danach ein neues Video im Rahmen des Projekt „Geschichten mit Geschmack“.
In dieser Sendung wird die Dichterin, Gastgeberin und Großmutter Walentina Ten köstliche und von vielen Generationen beliebte Knödel mit Kartoffeln in Sauerrahmsauce kochen. Im plattdeutschen Dialekt heißt dieses Gericht „Tiltje met Etschike“.
Walentina Jakowlewna wird auch lustige Geschichten aus der Kindheit erzählen, ihre Gedichte lesen und ihre kulinarischen Geheimnisse mitteilen. Die Zuschauer erfahren, wie man eine große Gesellschaft lecker und sparsam ernährt, warum es in der Küche eine Schere gibt, warum Sauerrahm aus dem Lebensmittelgeschäft besser als hausgemachter ist, wie man ein Gericht mit einem komplizierten Namen ganz einfach macht und vieles mehr.
In der letzten Folge der Sendung bereitete Irina Skworzowa zusammen mit Ella Sidorenko (Dell) Waffeln in einem alten deutschen Waffelgusseisen zu.
Das Projekt „Geschichten mit Geschmack“ wurde im Jahr 2019 zum Preisträger des Wettbewerbs „Russlanddeutsche in der Avantgarde der Zukunft“. Der Wettbewerb wird vom Internationalen Verband der deutschen Kultur im Rahmen des Förderprogramms für russlanddeutsche Minderheit gemäß dem Beschluss der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen durchgeführt.